Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Koizon 1000 von Koi Discount
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 374098"><p>Eigentlich wollte ich schon gar nicht mehr antworten....</p><p></p><p>@pluto: deine Ausdrucksweise ist etwas befremdlich, aber was soll's...</p><p></p><p>Von Top-Qualität beim koizon habe ich nie gesprochen.</p><p></p><p>Nun nochmal zu mir, obwohl ich mich hier bereits vorgestellt habe:</p><p>Ich bin selbstständiger Garten-und Landschaftsbauer mit dem Schwerpunkt Tiefbau. Ich arbeite seit 10 Jahren mit einer Schwimmbadbau-Firma zusammen und wir haben ungezählte Poolanlagen erstellt.</p><p>Der Trend im Jahre 2012 geht eindeutig weg vom Chlor und in Richtung Ozon zur Wasserdesinfektion in Schwimmbädern.</p><p>Soviel zum Thema, ich hätte absolut keine Ahnung von Ozon...</p><p>Nur, die Ozonisatoren im Schwimmbadbereich liegen so bei 20 gr und haben eine Leistungsaufnahme von über einem KW. Betrieben werden sie mit Sauerstoffkonzentrator und 400 Volt.</p><p>Diese Demensionen sind für den Teichbau uninteressant. Hinzu kommt, das eine Schwimmbad Ozonanlage auch grob bei 6000 Euro inkl. Montage anzusiedeln ist.</p><p>Auch dies macht sie für den Teichbau uninteressant!</p><p>Seit einigen Jahren baue ich auch Koiteiche (ca. 3-4 pro Jahr)</p><p>Für diese Teichanlagen benötige ich einen kleinen Ozonisator im "Plug and Play" Modulbauweise. Und das am besten unter 1000 Euro.</p><p>Ich werde im Leben nicht anfangen selbstgestrickte Ozonanlagen mit voller Gewährleistung bei Kunden einzubauen. </p><p>Ich werde auch keine 20 Meter langen KG-Rohr Leitungen neben den Teichen als Reaktionsstrecke verbauen. </p><p>Das kann man alles an seinem eigenen Teich und auf seinem eigenen Grundstück zusammen "frickeln".</p><p>Verkaufen kann man das nicht!</p><p>Mein Teich dient unter anderem als Schauobjekt für eine perfekt verarbeitete Filterlinie ( Mamo-Vlieser). Diese Anlage zeige ich Kunden und berate sie bei mir vor Ort.</p><p>Gleiches soll auch für die Ozon-Anlage gelten.</p><p>Auch versuche ich zunächst alle Technikkomponenten erstmal bei mir zu installieren, bevor ich dies zum ersten Mal bei einem Kunden mache.</p><p></p><p>Deshalb meine Frage nach dem Koizon 1000 mit Reaktor und Restozonvernichter. Dieses System ist schnell und einfach installiert und kostengünstig!</p><p>Und ja: im Kundensektor, egal ob Pool oder Teich wird IMMER aus Haftungsgründen mit einem Restozonvernichter gearbeitet!</p><p></p><p>Besten Gruß, Felix</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 374098"] Eigentlich wollte ich schon gar nicht mehr antworten.... @pluto: deine Ausdrucksweise ist etwas befremdlich, aber was soll's... Von Top-Qualität beim koizon habe ich nie gesprochen. Nun nochmal zu mir, obwohl ich mich hier bereits vorgestellt habe: Ich bin selbstständiger Garten-und Landschaftsbauer mit dem Schwerpunkt Tiefbau. Ich arbeite seit 10 Jahren mit einer Schwimmbadbau-Firma zusammen und wir haben ungezählte Poolanlagen erstellt. Der Trend im Jahre 2012 geht eindeutig weg vom Chlor und in Richtung Ozon zur Wasserdesinfektion in Schwimmbädern. Soviel zum Thema, ich hätte absolut keine Ahnung von Ozon... Nur, die Ozonisatoren im Schwimmbadbereich liegen so bei 20 gr und haben eine Leistungsaufnahme von über einem KW. Betrieben werden sie mit Sauerstoffkonzentrator und 400 Volt. Diese Demensionen sind für den Teichbau uninteressant. Hinzu kommt, das eine Schwimmbad Ozonanlage auch grob bei 6000 Euro inkl. Montage anzusiedeln ist. Auch dies macht sie für den Teichbau uninteressant! Seit einigen Jahren baue ich auch Koiteiche (ca. 3-4 pro Jahr) Für diese Teichanlagen benötige ich einen kleinen Ozonisator im "Plug and Play" Modulbauweise. Und das am besten unter 1000 Euro. Ich werde im Leben nicht anfangen selbstgestrickte Ozonanlagen mit voller Gewährleistung bei Kunden einzubauen. Ich werde auch keine 20 Meter langen KG-Rohr Leitungen neben den Teichen als Reaktionsstrecke verbauen. Das kann man alles an seinem eigenen Teich und auf seinem eigenen Grundstück zusammen "frickeln". Verkaufen kann man das nicht! Mein Teich dient unter anderem als Schauobjekt für eine perfekt verarbeitete Filterlinie ( Mamo-Vlieser). Diese Anlage zeige ich Kunden und berate sie bei mir vor Ort. Gleiches soll auch für die Ozon-Anlage gelten. Auch versuche ich zunächst alle Technikkomponenten erstmal bei mir zu installieren, bevor ich dies zum ersten Mal bei einem Kunden mache. Deshalb meine Frage nach dem Koizon 1000 mit Reaktor und Restozonvernichter. Dieses System ist schnell und einfach installiert und kostengünstig! Und ja: im Kundensektor, egal ob Pool oder Teich wird IMMER aus Haftungsgründen mit einem Restozonvernichter gearbeitet! Besten Gruß, Felix [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Koizon 1000 von Koi Discount
Oben