Kommunizierende Röhren, Kommunikation nicht wie gewünscht...

Hallo Forum

Ich habe mir auf die Empfehlung hin eine FTP-6500 geholt.
Sie ist in einem selbstgebauten Filter, bestehend aus 3 x 200 L Regentonnen. (1 Vortex /SiPa fehlt noch, 1 Filtermatten, 1 Lavakies)

Mein Problem ist nun, dass die FTP-6500 die letzte Tonne leer zieht.
Offenbar fliesst das Wasser nicht schnell genug nach. Interessant ist noch, dass der Wasserstand nicht in allen Tonnen gleich hoch ist beim Betrieb der Pumpe.
Bei der letzten Tonne hat es dann am wenigsten Wasser (Siehe Bild 2)

Der Zulauf vom Teich (10'000l, Schwerkraft) ist 63mm, der Filter selbst ist mit 75mm verrohrt. Rücklauf ist 3 x 63mm (An einen Betrieb mit 3 Pumpen ist aber aktuell nicht zu denken!)


Habe ich bei der Verrohung einen Fehler gemacht?


Besten Dank für Tipps

teichbau_anfaenger
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 172
  • filter_leer.jpg
    filter_leer.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 243
Die Wasserstände bei laufender Pumpe sind so völlig normal. Muss ja auch so sein, nur wenn in der jeweils nächsten Tonne der Wasserstand niedriger ist als in der davor liegenden, kann Wasser nachströmen.
Wo liegt denn der Engpass? Saugt Dir die Pumpe alle Fässer proportional leer, kommt wohl nicht genug Wasser aus dem Teich. Dann musst Du da den Zufluss-Querschnitt erhöhen. Oder fällt der Wasserstand im letzten Fass schneller? Dann ist die Pumpe zu stark.

LG Sebastian
 
Leg mal die Pumpe zum Testen in die 1. dann in die 2. Kammer dann kannst sehen ob vielleicht schon der Zulauf zu gerring dimensioniert ist.

MFG
 
Hallo und danke euch!!

Wo liegt denn der Engpass? Saugt Dir die Pumpe alle Fässer proportional leer, kommt wohl nicht genug Wasser aus dem Teich. Dann musst Du da den Zufluss-Querschnitt erhöhen. Oder fällt der Wasserstand im letzten Fass schneller? Dann ist die Pumpe zu stark.

Ich habe leider noch keine Ahnung, wo der Engpass liegt :-(
Der Wasserstand im letzten Fass fällt schneller wie in den übrigen.
Kann es sein, dass eine 100mm Verrohrung innerhalb des Filters dann Abhilfe schaffen würde, ohne den Zulauf auf 100mm zu ändern?

Leg mal die Pumpe zum Testen in die 1. dann in die 2. Kammer dann kannst sehen ob vielleicht schon der Zulauf zu gerring dimensioniert ist.
Danke für den Hinweis, werde dies ausprobieren. Falls dem so ist, werde ich nebst IM Filter auch den Zulauf auf 100mm ändern.

Muss wohl aber noch beachten, dass ich bei meinem Test auch ein 63mm Rohr an die Pumpe anschliesse, bei einem kleineren Rohrdurchmesser wäre die wäre die Durchflussmenge dann wohl kleiner...

Besten Dank
teichbau_anfaenger
 
Hallo,
der Einlauf und die Verbindungen untereinander sind alle recht klein bemessen, aber es wird zu 99 % an dem 63 mm Zulauf liegen.
Selbst wenn Du die Verbindungen der Fässer auf 400 mm machst und den 63 Zulauf lässt wird es nicht funktionieren - am Besten alle auf 110 mm.
Gruß Dirk
 
hi koiundteich

Ok danke. Ich werde noch den Test machen und die Pumpe ins erste Fass stecken.

Leider wird wohl wieder einiges an Umbau auf mich zukommen, da die Verrohrung Teich => Filter ausgegraben werden muss.

In der Betonwand im Teich haben wir zum Glück bereits ein 110-er Loch, dass durch den SANITÄRBETRIEB nach der Durchführung auf 63mm reduziert wurde (Herzlichen Dank an dieser Stelle noch hierfür...).

Naja, danke euch für die Hilfe!



edit: Soll ich die Verrohrung im Filter wieder identisch machen? D.h. jeweils in der Mitte durchführen? Oder soweit wie möglich unten? Oder ist es egal?

Grüsse
teichbau_anfaenger
 
Hallo,
1. Einlauf im Vortex in der Mitte mit möglicher Drehbewegung des Wassers - Ablauf Vortex oben (so kann sich der Schmutz unten absetzen).
2. vom vortex oben in das nächste Fass unten einleiten - oben aus dem 2ten wieder raus.
3. vom 2ten Fass oben raus unten in das 3te Fass und oben wieder der Filterauslauf.
Ich denke mir auf Dauer wirst Du mit dem Lavakies nicht glücklich, Helix ist einfacher zu händeln und zu bewegen, setzt sich auch nicht zu.
Gruß Dirk
 
Hallo Koiundteich

Habe mal eine Skizze angefertigt (Link, neue Rohre in rot)

Ist es ev. besser im selben Fass noch nach unten zu gehen? Ich könnte so die 90° Winkel auf ein Minimum reduzieren.

Falls nicht ok. Könntest du mir bitte das "optimum" einzeichnen?

Ja ich habe schon einige Beiträge bez. dem Lavakies gelesen. Theoretisch kann ich dann ja einfach das Kies durch HeliX tauschen, wenn ichs richtig verstehe.

filterneu.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/193/filterneu.jpg/

Besten Dank & Gruss
teichbau_anfaenger
 
Hallo,
die Roten sind schon besser - aber nicht direkt am Boden einleiten. Am Besten bleibst Du etwas Höher und stellst die Medien auf Roste, so kann sich der Dreck etwas ablagern. Die Rohre dann über den Rosten einleiten.
Gruß Dirk
 
Hi Koimane

Ja das ist sicher eine Idee. Wobei auf 10'000l ein 100mm Ablauf auch schon ned schlecht ist, ne :lol:

Hätte aber wirklich nicht gedacht, dass eine Pumpe soviel Leistung erzeugen kann (Hatte bis anhin eine 7W Pumpe in Betrieb :oops: )

Grüsse
teichbau_anfaenger
 
Ja 7W, habs selbst nachgemessen.
Naja, hatte den mit einem kleinen Teich-Aussenfilter zusammen erworben.

Jedoch hatte ich schon lange Probleme mit Algen und Verstopfung des Vorfilters.


Grüsse
teichbau_anfaenger
 
Oben