Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Konstruktion Biokammer Hel-X/Keramikschaum
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="birdy80" data-source="post: 436048" data-attributes="member: 9319"><p>Hallo liebe Forengemeinde,</p><p></p><p>da ich immer mal wieder leichte Nitritprobleme habe möchte ich meine Biokammer vergrößern bzw. umbauen. </p><p>Zurzeit filtere ich mit einem TF und dann mit einer 200 Liter Tonne voll Lavair Keramikschaum meinen 15000 Liter Teich in Schwerkraft. Die Frage ist dann auch ob ich weiter Keramikschaum verwende oder auf Hel-X umsteige bzw. beide Medien kombiniere. </p><p>Wer kann mir Tips zur Konstruktion der Biokammer geben (Anordnung der Ein- uns Ausläufe, Belüftung, Medienauflage? etc.). Ich denke an einen 500 Liter IBC mit zulauf vom TF oben und dann Auslauf auf der gegenüberliegenden Seite unten zur Pumpe. Würde 5 Sprudelsteine einlegen und dann locker den Keramikschaum einbringen. Kann man das so machen oder entstehen da zwangsläufig tote Ecken? Gibt es Konstruktionen die die Medienfläche besser ausnutzen?</p><p></p><p>Danke für Eure Tips!</p><p></p><p>VG</p><p>Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="birdy80, post: 436048, member: 9319"] Hallo liebe Forengemeinde, da ich immer mal wieder leichte Nitritprobleme habe möchte ich meine Biokammer vergrößern bzw. umbauen. Zurzeit filtere ich mit einem TF und dann mit einer 200 Liter Tonne voll Lavair Keramikschaum meinen 15000 Liter Teich in Schwerkraft. Die Frage ist dann auch ob ich weiter Keramikschaum verwende oder auf Hel-X umsteige bzw. beide Medien kombiniere. Wer kann mir Tips zur Konstruktion der Biokammer geben (Anordnung der Ein- uns Ausläufe, Belüftung, Medienauflage? etc.). Ich denke an einen 500 Liter IBC mit zulauf vom TF oben und dann Auslauf auf der gegenüberliegenden Seite unten zur Pumpe. Würde 5 Sprudelsteine einlegen und dann locker den Keramikschaum einbringen. Kann man das so machen oder entstehen da zwangsläufig tote Ecken? Gibt es Konstruktionen die die Medienfläche besser ausnutzen? Danke für Eure Tips! VG Chris [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Konstruktion Biokammer Hel-X/Keramikschaum
Oben