Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
kostengünstige teichheizung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="waterfreak" data-source="post: 307543" data-attributes="member: 462"><p>Nur hier als ergänzung: Was ich zu erreichen versuchte war eine Temperaturerhöhung im ein paar Grad in 10cm über dem Kabel. Filter ist aus im Winter- somit stehendes Gewässer! </p><p>Thema Temperaturschichtung!</p><p></p><p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschichtung" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschichtung</a></p><p></p><p>Bei nem Kumpel seinem "See" wurde folgender Versuch von mir durchgeführt:</p><p></p><p>Raus auf den Steg und meine Platten mit dem Heizkabel versenkt. Thermometer mit Temperaturfühler bis auf den grund versenkt (direkt über der Platte!!) und dann ca.10cm angehoben und am Steg das Kabel des Fühlers fixiert!</p><p>30min. gewartet. Temperatur in 2,50m 12,7Grad</p><p>Heizung an und 3 Stunden gewartet.</p><p>Temperatur 13,8Grad</p><p></p><p>Fühler um 50cm angehoben. Dort zeigt sich natürlich die "alte" Temperatur mit 12,7Grad.</p><p></p><p>Muss nochmal ausdrücklich sagen das es ein absolut stehendes Gewässer war wo wir den Versuch gemacht haben! Mit umwälzung würde sich die minimale Erwärmung sofort verlieren und würde nicht ins Gewicht fallen da wie ja schon geschrieben 300W einfach zu wenig Leistung ist!</p><p></p><p>Lg</p><p>Michi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="waterfreak, post: 307543, member: 462"] Nur hier als ergänzung: Was ich zu erreichen versuchte war eine Temperaturerhöhung im ein paar Grad in 10cm über dem Kabel. Filter ist aus im Winter- somit stehendes Gewässer! Thema Temperaturschichtung! [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschichtung]http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschichtung[/url] Bei nem Kumpel seinem "See" wurde folgender Versuch von mir durchgeführt: Raus auf den Steg und meine Platten mit dem Heizkabel versenkt. Thermometer mit Temperaturfühler bis auf den grund versenkt (direkt über der Platte!!) und dann ca.10cm angehoben und am Steg das Kabel des Fühlers fixiert! 30min. gewartet. Temperatur in 2,50m 12,7Grad Heizung an und 3 Stunden gewartet. Temperatur 13,8Grad Fühler um 50cm angehoben. Dort zeigt sich natürlich die "alte" Temperatur mit 12,7Grad. Muss nochmal ausdrücklich sagen das es ein absolut stehendes Gewässer war wo wir den Versuch gemacht haben! Mit umwälzung würde sich die minimale Erwärmung sofort verlieren und würde nicht ins Gewicht fallen da wie ja schon geschrieben 300W einfach zu wenig Leistung ist! Lg Michi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
kostengünstige teichheizung
Oben