Krebse gegen Algen

ferengy

Mitglied
Hallo,
ich bin schon länger in diesem Forum , aber eigentlich immer im Hintergrund , fühle mich aber trotzdem hier zu Hause und habe viele Tipps beim Bau meines Teiches umsetzen können . Ich habe keine Probleme mit Algen . Mein Nachbar aber klagt aber über starken Algenwuchs . Leider kommt ein genereller Umbau seiner Anlage nicht in Frage . Vielleicht wäre der unten aufgeführte Anhang zur Lösung seiner Probleme . Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen sammeln können . Über Antworten würde ich mich freuen .
Helmut

Mit Krebsen gegen Algen
Wer Algen im Teich los werden möchte, für den können Krebse interessant sein, meint die Edelkrebszucht Mindelzell, Krumbach. Sie können z.B. in Folien- oder Erdteiche gesetzt werden, so der Anbieter.

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Besatz sind eine Mindestgröße von ca. 5 m², eine Wassertiefe von mindestens 80 cm und eine Wassertemperatur von ca. 13°C bis 25°C im Sommer. Außerdem brauchen die Krebse Verstecke und ausreichend Sauerstoff. Am Grund sollte also möglichst wenig Schlamm liegen.

Krebse vertragen sich mit allen anderen Teichbe- wohnern wie Fischen, Fröschen und Molchen. Eine Fütterung ist nur selten nötig, da sie Algen, Blätter und sogar einen verendeten Fisch am Teichgrund fressen.
 
razor72 schrieb:
http://www.hochwald-edelkrebse.de/

Der Winfried hilft gerne weiter. Ihm geht es in erster Linie um das Wohl der Krebse.

Was für Fische hat dein Nachbar im Teich?

Hallo,
vielen Dank für die Antworten , den Link habe ich mir angeschaut und werde Anfang der Woche dort anrufen . Der Nachbar besitzt ein paar kleine Koi und diverse Goldfische . Die Filteranlage ist nicht auf dem neuesten Stand . Er möchte aber auch nicht die Technik , die ich an meinem Teich habe , bei sich umsetzen . Mal sehen was bei der ganzen Sache herraus kommt . Man kann davon nur lernen . Es muß nicht jeder auf dem neuesten Stand der Technik sein und wenn sein Bestand sich in diesen Grenzen bewegt wird seine Filteranlage bei einem weniger heißen Sommer es auch wieder schaffen . Ich wollte ihm nur nicht irgendwelche Chemie rein kippen .
Helmut
 
Hallo,

die Edelkrebse werden, wenn sie nicht genügend Versteckmöglichkeiten im Teich haben keine lange überlebenschance haben, wenn Koi im Teich sind.
Ich habe das mal miterlebt, wie drei halbwüchsige Koi ca. 25 cm über einen Nordamerikanischen Edelkrebs hergefallen sind, der Krebs hatte keinerlei Chancen sich irgendwie zu schützen.
Ich würde eher davon abraten.

Gruß Titus
 
die idee ansich finde ich super. und man tut nebenbei sogar noch etwas gutes. bei mir hätten die krebse aber keine chance, da ich keine vestkmöglichkeiten hätte und auch keine schaffen möchte. ich frag mich nur, was machen diese tiere, wenn die in den BA gelangen. so schnell kommen die da nicht raus und schon sitzen sie im filter.
 
Hallo,
wieviele Krebse braucht man denn da pro m² Algenteppich? Krebse können keinen ausreichend dimensionierten Filter und die regelmäßige Teichwartung ersetzen!
Und in Bodenabläufen und der Verrohrung fühlen sie sich sehr wohl, zwangsläufig landen sie dann nat. im Filter. Da macht die Arbeit dann im Filter besonders großen Spaß (kann ich aus eigener Erfahrung sagen :? )
Ciao, Mario.
 
Hallo,
vielen Dank für die Resonanz auf meine Frage . Für mich kristalliert sich dabei heraus das es bei Koi-Besatz wahrscheinlich keinen Zweck hat diese Helfer in den Teich zu setzen . Ich werde zwar interesse halber trotzdem am Montag die Tel. Nummer aus dem Link benutzen um noch mehr Info für meinen Nachbarn zu bekommen . Es ist richtig , die Krebse können natürlich keine ausreichende Filterung sowie Pflege des Bodengrundes übernehmen . In meinen Teich gibt es gottseidank kein Algenproblem . Ich müste für die Tiere theoretisch Versteckmöglichkeiten schaffen und dann sehe ich wieder eine Verletzungsgefahr für meine Rasselbande . Nochmals Dank .

Gruß Helmut
 
Hi,

dazu kommt noch, dass sich Krebse regelmäßig häuten(alten Panzer abwerfen),wenn sie wachsen.

Bis der neue Panzer ausgehärtet ist, sind die Krebse ganz weich und somit so gut wie tot in einem Karpfenteich.

Ein großer Koi knackt auch einen hart gepanzerten Krebs ganz leicht.

Das wäre genau so, als wenn man Forellen in einen Teich mit gutem Hechtbestand setzen würde......nämlich rausgeschmissenes Geld oder eine dekadente Fütterung.

Liebe Grüße an alle,

Koischnute
 
Resultat

Hallo,
ich habe mich nach lesen aller Info , wofür ich mich nochmals bedanke , dazu entschlossen meinem Nachbarn davon ab zuraten . Ich glaube nach lesen zusätzlicher Literatur würden wir den Krebsen keinen Gefallen tun sie in einen ,wenn auch nur teilweisen , Koiteich zusetzen . Das Problem der Häutung hatte ich ganz außer Acht gelassen . Dank an den Informanten . Zusätzliche Beschattung und weniger Fütterung werde ich meinem Nachbarn verordnen .

MFG.
Helmut
 
Und wenn der Nachbar alle 4 Wochen (dann muß frisches Stroh rein) noch ein Netzbeutel mit Gerstenstroh reinmacht und diese in einer Strömung legt wird er auch weniger Algen haben. So wirds bei mir gemacht und es funktioniert Super, die Algen sind so gut wie alle weg :wink:

Grüße
Myriam
 
Moin zusammen,

...naja die Versteckmöglichkeiten müssen umbedigt gegeben sein (Tonröhren), entweder wird der Krebs gefressen oder er wandert ab, was absolut nicht tragbar ist. Diese "Edelkrebse" sind gar nicht so edel, haben sie in Teilen unserer Gewässer die einheimischen Arten vertrieben oder mit der Krebspest angesteckt und somit die heimische population vernichtet. Der amerikanische Edelkrebs ist restent gegen den Erreger, hingegen unsere Arten haben keinerlei Immunabwehr.....Also wenn Krebs, dann eine einheimische Art....es ist gut, daß der Züchter darauf aufmerksam macht.....

Von daher finde ich die Entscheidung von Deinem Nachbarn vollkommen richtig diese Tiere nicht einzusetzen. Wasserwechsel, Futterreduktion ggf. Beschattung ist da die bessere Variante...

Lg
Iris
 
ich habe im koi kurier gelesen das es kein problem sei die edelkrebse im naturnahen koiteich zu halten. die krebse sind nachtaktive tiere, somit sollten die koi`s sie garnicht weiter stören. ich hatte schon letzten august die idee von krebsen im teich, dass war aber leider schon zu spät. ich will es im frühjahr auf jeden fall versuchen eine gruppe euro-edelkrebse einzusetzen. dazu will ich das erste mal EM bakterien einsetzen und wenn alles gut geht die uvc 75 watt aus lassen.
mfg david
 
Oben