Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Löslichkeit Praziquantel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Koi-Freak" data-source="post: 487656" data-attributes="member: 10615"><p>Moin Leute...</p><p></p><p>da ja kürzlich das Thema Praziquantel hier diskutiert wurde, woltle ich hier mal einen neuen Threat öffnen.</p><p></p><p>Leider kommt es ja vermehrt dazu, das gegen Flubenol / Flubendazol recht oft Resistenzen vorhanden sind und diese Wirkstoffe nicht mehr gegen unsere Plagegeister wirken.</p><p></p><p>Alternativ wird ja oft dann Praziquantel angewendet. Natürlich kann man die fertigen Mischungen wie Worm-Ex oder Cyprinicur W kaufen und anwenden, welche aber sehr teuer sind und in der regel auch nur 50% Praziquantel enthalten. Wenn man dann mal im Schnitt mit 4-5g Praziquantel behandelt, wird man schnell arm.</p><p></p><p>Alternativ könnt eman sich das Praziquantel ja in Reinform besorgen und anwenden. Ist unterm Strich natürlich günstiger.</p><p></p><p>Wenn ich gegen etwas behandel, dann löse ich meine "Mittelchen" gerne vor dem Einbringen in den teich auf und bringe sie dann mit der Gießkanne ein.</p><p></p><p>Praziquantel ist grundsätzlich ja schlecht löslich im Wasser. Daher verwendet man in der Regel ja einen Löser wie Alkohol oder Ethanol etc...</p><p></p><p>In dem anderen threat war auch die Rede von Polyethylenglycol als Lösemittel.</p><p></p><p>Ich habe mal geschaut und habe Angaben gefunden bzw. bekommen das 8g reines Praziquantel auf 100ml Polyethylenglycol gelöst werden können. Wenn man jetzt mal von einem 20.000L Teich ausgeht und einer Dosierung von 5g Praziquantel, wären das etwa 100g Praziquantel welches vorher gelöst werden müssten. Bei 8g auf 100ml Polyethylenglycol wären das etwa 1.250ml Polyethylenglycol.</p><p></p><p>Da fängt meine Frage dann schon an... Ich kann kaum glauben das diese Menge noch gut für den Teich wäre.</p><p></p><p>Klar, rein von der Löslichkeit her gesehen lösen sich 100g Praziquantel sicher in 20.000L Teichwasser auf, aber dann müsste man das Zeug ja als Pulver so in den Teich geben, was ich aber auch nicht machen würde.</p><p></p><p>Vielleicht können wir hier an dieser Stelle ja mal die verschiedenen Lösungsvermittler etwas aufschlüsseln und vielleicht kann der ein oder andere Chemiker und Erfahrene ja mal etwas dazu sagen...</p><p></p><p>Aber bitte nur Antworten hier veröffentlichen wo die Leute auch wirklich wissen was Sache ist.</p><p></p><p>Dann man los... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Gruß Chris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koi-Freak, post: 487656, member: 10615"] Moin Leute... da ja kürzlich das Thema Praziquantel hier diskutiert wurde, woltle ich hier mal einen neuen Threat öffnen. Leider kommt es ja vermehrt dazu, das gegen Flubenol / Flubendazol recht oft Resistenzen vorhanden sind und diese Wirkstoffe nicht mehr gegen unsere Plagegeister wirken. Alternativ wird ja oft dann Praziquantel angewendet. Natürlich kann man die fertigen Mischungen wie Worm-Ex oder Cyprinicur W kaufen und anwenden, welche aber sehr teuer sind und in der regel auch nur 50% Praziquantel enthalten. Wenn man dann mal im Schnitt mit 4-5g Praziquantel behandelt, wird man schnell arm. Alternativ könnt eman sich das Praziquantel ja in Reinform besorgen und anwenden. Ist unterm Strich natürlich günstiger. Wenn ich gegen etwas behandel, dann löse ich meine "Mittelchen" gerne vor dem Einbringen in den teich auf und bringe sie dann mit der Gießkanne ein. Praziquantel ist grundsätzlich ja schlecht löslich im Wasser. Daher verwendet man in der Regel ja einen Löser wie Alkohol oder Ethanol etc... In dem anderen threat war auch die Rede von Polyethylenglycol als Lösemittel. Ich habe mal geschaut und habe Angaben gefunden bzw. bekommen das 8g reines Praziquantel auf 100ml Polyethylenglycol gelöst werden können. Wenn man jetzt mal von einem 20.000L Teich ausgeht und einer Dosierung von 5g Praziquantel, wären das etwa 100g Praziquantel welches vorher gelöst werden müssten. Bei 8g auf 100ml Polyethylenglycol wären das etwa 1.250ml Polyethylenglycol. Da fängt meine Frage dann schon an... Ich kann kaum glauben das diese Menge noch gut für den Teich wäre. Klar, rein von der Löslichkeit her gesehen lösen sich 100g Praziquantel sicher in 20.000L Teichwasser auf, aber dann müsste man das Zeug ja als Pulver so in den Teich geben, was ich aber auch nicht machen würde. Vielleicht können wir hier an dieser Stelle ja mal die verschiedenen Lösungsvermittler etwas aufschlüsseln und vielleicht kann der ein oder andere Chemiker und Erfahrene ja mal etwas dazu sagen... Aber bitte nur Antworten hier veröffentlichen wo die Leute auch wirklich wissen was Sache ist. Dann man los... :D Gruß Chris [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Löslichkeit Praziquantel
Oben