Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ludger" data-source="post: 413205" data-attributes="member: 4063"><p>Pauschalisieren kann man bei dieser Frage sicher nichts. Dauz spielen zu viele Faktoren eine Rolle. </p><p>Aber man sollte davon ausgehen, das feste Stoffe schnell raus sollten, damit sie nicht <strong>zu stark</strong> in Lösung gehen. </p><p>Einer gut arbeitenden Biologie macht das gelöste Zeug keine Probleme, ist er doch dafür da um es um zu wandeln. Macht auch Sinn, da die Backis ansonsten verschmachten würden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p>Das Feste Zeugs kann der Biofilter aber nicht abbauen daher sind deine benannten Filter ja so effektiv. </p><p>Aber all das funktioniert nur so tadellos, wenn der Schiss auch möglichst schnell vom Teich zum Vorfilter gelangt. VOn daher halte ich die Verweilzeiten im Vorfilter für zu vernachlässigen. DIe Verweilzeit im Teich allerdings nicht. Das ist auch der Grund warum viele Teiche eine so hohe Umsatzrate fahren, denn nur so ist gewährleistet, das der feste Dreck im Vorfilter landet und nicht auf dem Boden des Teiches liegen bleibt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ludger, post: 413205, member: 4063"] Pauschalisieren kann man bei dieser Frage sicher nichts. Dauz spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Aber man sollte davon ausgehen, das feste Stoffe schnell raus sollten, damit sie nicht [b]zu stark[/b] in Lösung gehen. Einer gut arbeitenden Biologie macht das gelöste Zeug keine Probleme, ist er doch dafür da um es um zu wandeln. Macht auch Sinn, da die Backis ansonsten verschmachten würden ;) Das Feste Zeugs kann der Biofilter aber nicht abbauen daher sind deine benannten Filter ja so effektiv. Aber all das funktioniert nur so tadellos, wenn der Schiss auch möglichst schnell vom Teich zum Vorfilter gelangt. VOn daher halte ich die Verweilzeiten im Vorfilter für zu vernachlässigen. DIe Verweilzeit im Teich allerdings nicht. Das ist auch der Grund warum viele Teiche eine so hohe Umsatzrate fahren, denn nur so ist gewährleistet, das der feste Dreck im Vorfilter landet und nicht auf dem Boden des Teiches liegen bleibt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
Oben