Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 413248" data-attributes="member: 8049"><p>Moin !</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich hab das frecherweise mal umfomuliert:</p><p></p><p>Wenn meine gesamte Vliesfläche 1,20m lang ist (Beispiel!) dann hab ich nur beim ersten Einsatz das gesammte Potenzial des Vlieses zur Verfügung. Werden jetzt nach einigen Minuten die 90cm Vlies im Wasser verschmutz, schiebt der Vliesfilter nur 5 cm weiter.</p><p>Somit habe ich im Wasser immer nur 5 cm sauberes Vlies für meinen Flow.</p><p>85 cm sind aber nicht vollständig verstopft, sondern dienen dem Aufbau eines Filterkuchens, der dann bis nahe 0 filtert :wink: </p><p></p><p></p><p> Haste quer durch die Forenwelt gepostet und auf der Interkoi Bier draus ausgeschenkt. :lol: :lol: </p><p>Klar ist der Bead jetzt entlastet. Die Gretchenfrage ist aber: Hattest du vorher Gülle im Teich und musstest zwangsweise ozonisieren?</p><p></p><p> Kappes. Umströmter oder verwirbelter Schmutz löst sich deutlich schneller in Wohlgefallen auf, als ruhiger, in einer nicht umströmten Ecke liegender Schmutz.</p><p></p><p> Wenn es im Teich in Lösung geht, belastet es die Biologie, die, wenn nicht ausreichend dimensioniert, dann Probleme bekommen könnte.</p><p>Wie Luder schon schrieb: Vollgas bringt Teichspass.</p><p></p><p> Nu wiederhol das doch nicht immer, sondern nenne mal einen Zeitrahmen, der noch akzeptabel ist. </p><p>Den Kritikern zur Folge ist die Zeit, die der neue Trommler für die eine Umdrehung braucht, ja schon zu lang.</p><p>Wenn man diese Aussage aber auf andere Systeme umlegt, fängt sie an zu hinken. </p><p> :wink: :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 413248, member: 8049"] Moin ! Ich hab das frecherweise mal umfomuliert: Wenn meine gesamte Vliesfläche 1,20m lang ist (Beispiel!) dann hab ich nur beim ersten Einsatz das gesammte Potenzial des Vlieses zur Verfügung. Werden jetzt nach einigen Minuten die 90cm Vlies im Wasser verschmutz, schiebt der Vliesfilter nur 5 cm weiter. Somit habe ich im Wasser immer nur 5 cm sauberes Vlies für meinen Flow. 85 cm sind aber nicht vollständig verstopft, sondern dienen dem Aufbau eines Filterkuchens, der dann bis nahe 0 filtert :wink: Haste quer durch die Forenwelt gepostet und auf der Interkoi Bier draus ausgeschenkt. :lol: :lol: Klar ist der Bead jetzt entlastet. Die Gretchenfrage ist aber: Hattest du vorher Gülle im Teich und musstest zwangsweise ozonisieren? Kappes. Umströmter oder verwirbelter Schmutz löst sich deutlich schneller in Wohlgefallen auf, als ruhiger, in einer nicht umströmten Ecke liegender Schmutz. Wenn es im Teich in Lösung geht, belastet es die Biologie, die, wenn nicht ausreichend dimensioniert, dann Probleme bekommen könnte. Wie Luder schon schrieb: Vollgas bringt Teichspass. Nu wiederhol das doch nicht immer, sondern nenne mal einen Zeitrahmen, der noch akzeptabel ist. Den Kritikern zur Folge ist die Zeit, die der neue Trommler für die eine Umdrehung braucht, ja schon zu lang. Wenn man diese Aussage aber auf andere Systeme umlegt, fängt sie an zu hinken. :wink: :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
Oben