Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 413254" data-attributes="member: 1326"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>ich glaube, hier werden aufgrund von *gekränktem Stolz* drei Sachverhalte vermischt!</p><p></p><p>1. Welche Feststoffe, gehen wann und wie in Lösung?</p><p>2. Ist das gut oder schlecht?</p><p>3. Ist eine 30cm Drehung beim Trommler sinnvoll?</p><p></p><p>Ich sehe das wie folgt:</p><p></p><p>zu 1. </p><p>Wann und wie, kann ich nicht sagen, aber hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die genannten Filtersystem werden mit dem Prinzip der nicht genannten Filtersystem ( Sifi, Sipa, Bürsten, Vortex ) verglichen.... ob Feststoffe beim Vlies mal etwas länger als Filterkuchen aufgebaut werden, oder ob der Trommler im Winter mal weniger dreht, ist eine komplett andere Situation, als wenn die Biomasse per Sifi, Sipa, Bürsten, Vortex usw. nur zurück gehalten werden und dann zig Tage oder gar Wochen vor sich hin gammeln!!! </p><p></p><p>zu 2.</p><p>Wie zu 1 schon erläutert, sehe ich keinen gravierenden Unterschied, zum Spülintervall des Trommlers im Bezug auf den Vliesvorschub am VF.</p><p>Mein Trommler dreht 7 Sekunden, was etwas mehr wie eine Umdrehung ausmacht. Ich will den Dreck, so schnell wie möglich aus dem System haben.</p><p></p><p>zu 3.</p><p>Genau wie sich beim VF ein Filterkuchen aufbaut, kann das auch auf dem Innengewebe des TF gesehen, wenn dieser nur 30cm vorgeschoben wird.</p><p>Da sich die Spülintervalle dadurch aber reduzieren, ist die Verweildauer, des *Filterkuchens* wahrscheinlich nicht nennens wert.</p><p>Rein theoretisch, müsste sich Gewebedurchlässigkeit verkleinern, was zu einer feineren Filterung führt, was ja an allen TF zu beobachten sein soll. Kann ich allerdings noch nicht selber bestätigen. Mein TF läuft seit Mai 2012 und ich hab das Gewebe nicht 1x gesäubert!</p><p>Bei einem Winter-Flow ( 2/3 Betrieb) von brutto 26.000l/h schaltet seit mehreren Monaten fast nur noch die Zwangsspülung ( alle 59 Minuten) ein!</p><p>Die Frage ist, ob der erhöhte Verschleiß durch die vielen Drehungen tragbar sind und ob das Gewebe, dem Innendruck langfristig wieder steht.</p><p></p><p>Ich finde nichts katastrophales da dran, das die TF Trommel nur 30cm vorgeschoben wird!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 413254, member: 1326"] Hallo Zusammen, ich glaube, hier werden aufgrund von *gekränktem Stolz* drei Sachverhalte vermischt! 1. Welche Feststoffe, gehen wann und wie in Lösung? 2. Ist das gut oder schlecht? 3. Ist eine 30cm Drehung beim Trommler sinnvoll? Ich sehe das wie folgt: zu 1. Wann und wie, kann ich nicht sagen, aber hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die genannten Filtersystem werden mit dem Prinzip der nicht genannten Filtersystem ( Sifi, Sipa, Bürsten, Vortex ) verglichen.... ob Feststoffe beim Vlies mal etwas länger als Filterkuchen aufgebaut werden, oder ob der Trommler im Winter mal weniger dreht, ist eine komplett andere Situation, als wenn die Biomasse per Sifi, Sipa, Bürsten, Vortex usw. nur zurück gehalten werden und dann zig Tage oder gar Wochen vor sich hin gammeln!!! zu 2. Wie zu 1 schon erläutert, sehe ich keinen gravierenden Unterschied, zum Spülintervall des Trommlers im Bezug auf den Vliesvorschub am VF. Mein Trommler dreht 7 Sekunden, was etwas mehr wie eine Umdrehung ausmacht. Ich will den Dreck, so schnell wie möglich aus dem System haben. zu 3. Genau wie sich beim VF ein Filterkuchen aufbaut, kann das auch auf dem Innengewebe des TF gesehen, wenn dieser nur 30cm vorgeschoben wird. Da sich die Spülintervalle dadurch aber reduzieren, ist die Verweildauer, des *Filterkuchens* wahrscheinlich nicht nennens wert. Rein theoretisch, müsste sich Gewebedurchlässigkeit verkleinern, was zu einer feineren Filterung führt, was ja an allen TF zu beobachten sein soll. Kann ich allerdings noch nicht selber bestätigen. Mein TF läuft seit Mai 2012 und ich hab das Gewebe nicht 1x gesäubert! Bei einem Winter-Flow ( 2/3 Betrieb) von brutto 26.000l/h schaltet seit mehreren Monaten fast nur noch die Zwangsspülung ( alle 59 Minuten) ein! Die Frage ist, ob der erhöhte Verschleiß durch die vielen Drehungen tragbar sind und ob das Gewebe, dem Innendruck langfristig wieder steht. Ich finde nichts katastrophales da dran, das die TF Trommel nur 30cm vorgeschoben wird! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
Oben