Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ludger" data-source="post: 413304" data-attributes="member: 4063"><p>Da muß ich Holger aber mal voll zuspruch geben.</p><p>Zu der Zeit, als er im Vergleich zu Heute schlechtes Wasser hatte, war das was er machte das non plus Ultra. Genau wie vor der Zeit der Mattenfilter mit Vortex das Nonplus Ultra war. Also was soll der Schei..?? ENtweder diskutieren wir ver nünftig oder wir lassen es einfach. Solche puren Provokationen braucht kein Mensch.</p><p></p><p>Zu der Verweildauer im Filter (nicht Teich).</p><p>Ob der Mist jetzt 20 Min oder 1 Std am Gewebe sitzt ist wohl zu vernachlässigen, sei den der Druck wird zu groß und die Kacke wird durch das Sieb gedrückt. Das wiederum kann nicht passieren, da vorher ja die Spülung einsetzt.</p><p>Was mich an dem tollen Stromlostrommler stört, ist die Tatsache das Wasser teurer ist als Strom. Das bischen STrom was da in 7 Sec alle 50 Min verbraucht wird ist lächerlich im Vergleich zu den Gesamtkosten am Teich. Frischwasser gehört zu den Fischen und nicht in den ABfluss. Ausserdem bin ich mir 100% sicher, das die Lange verweilzeit der Kacke am Sieb auch dafür sorgt, das am Sieb sehr schnell ein fetter Biofilm ranwächst, was ein häufiges Reinigen des Selben zur Folge hätte, zumal mit einem recht geringen Druck gereinigt wird. Was wiederum nicht ganz so einfach ist, da das Gewebe innen liegt unterhalb des Stützgewebes. Auch hat der Trommler nur 2 x 110er Abgänge, was wiederum die 60 m³/Std unmöglich macht. Setze ich den Trommler an einen 50 m³ Teich, habe ich niemals genug Move im Teich um die Kacke komplett schnell in den Vorfilter zu bekommen. Also Kacke im Teich.</p><p></p><p>Und kacke im Teich geht sicher auch in Lösung und was noch dazu kommt ist nun mal die Tatsache das es immer mehr wird. Was sich dann alles bildet, will keiner wissen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Für die IH mag das Teil Ok sein. Für kleine Teiche bedingt. Für Teiche die über 30 m³ haben bestimmt nicht. </p><p>Aber sicher wird der ein oder andere es trotzdem versuchen und da bin ich dann mal richtig gespnnt. </p><p></p><p>Nachtrag </p><p>wer hier nen Trommler hat, kann ja gerne mal den Spülprozess auf 2 oder 3 Sec einstellen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Mal schauen wie lange es dauert bis das Teil auf Dauerbetrieb läuft. (Im Sommer macht es mehr spass) 8)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ludger, post: 413304, member: 4063"] Da muß ich Holger aber mal voll zuspruch geben. Zu der Zeit, als er im Vergleich zu Heute schlechtes Wasser hatte, war das was er machte das non plus Ultra. Genau wie vor der Zeit der Mattenfilter mit Vortex das Nonplus Ultra war. Also was soll der Schei..?? ENtweder diskutieren wir ver nünftig oder wir lassen es einfach. Solche puren Provokationen braucht kein Mensch. Zu der Verweildauer im Filter (nicht Teich). Ob der Mist jetzt 20 Min oder 1 Std am Gewebe sitzt ist wohl zu vernachlässigen, sei den der Druck wird zu groß und die Kacke wird durch das Sieb gedrückt. Das wiederum kann nicht passieren, da vorher ja die Spülung einsetzt. Was mich an dem tollen Stromlostrommler stört, ist die Tatsache das Wasser teurer ist als Strom. Das bischen STrom was da in 7 Sec alle 50 Min verbraucht wird ist lächerlich im Vergleich zu den Gesamtkosten am Teich. Frischwasser gehört zu den Fischen und nicht in den ABfluss. Ausserdem bin ich mir 100% sicher, das die Lange verweilzeit der Kacke am Sieb auch dafür sorgt, das am Sieb sehr schnell ein fetter Biofilm ranwächst, was ein häufiges Reinigen des Selben zur Folge hätte, zumal mit einem recht geringen Druck gereinigt wird. Was wiederum nicht ganz so einfach ist, da das Gewebe innen liegt unterhalb des Stützgewebes. Auch hat der Trommler nur 2 x 110er Abgänge, was wiederum die 60 m³/Std unmöglich macht. Setze ich den Trommler an einen 50 m³ Teich, habe ich niemals genug Move im Teich um die Kacke komplett schnell in den Vorfilter zu bekommen. Also Kacke im Teich. Und kacke im Teich geht sicher auch in Lösung und was noch dazu kommt ist nun mal die Tatsache das es immer mehr wird. Was sich dann alles bildet, will keiner wissen ;) Für die IH mag das Teil Ok sein. Für kleine Teiche bedingt. Für Teiche die über 30 m³ haben bestimmt nicht. Aber sicher wird der ein oder andere es trotzdem versuchen und da bin ich dann mal richtig gespnnt. Nachtrag wer hier nen Trommler hat, kann ja gerne mal den Spülprozess auf 2 oder 3 Sec einstellen ;) Mal schauen wie lange es dauert bis das Teil auf Dauerbetrieb läuft. (Im Sommer macht es mehr spass) 8) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Lösungsverhalten von Schmutzfracht aus dem Teich
Oben