Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
laichverhärtung was tun?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 46884" data-attributes="member: 208"><p>Die Diagnose Laichverhärtung kann eigentlich nur bei einer Untersuchung abschließend geklärt werden, z.B. Ultraschall und Endoskopie.</p><p></p><p>Aber ein Koi der an einer richtigen Laichverhärtung leidet, der verhält sich nicht normal. Er (Sie) liegt am Teich- oder Beckengrund, schwimmt seltsam, teilweise kippt er zur Seite, ähnlich wie bei Schwimmblasenproblemen.</p><p></p><p>Ursache für eine Verhärtung kann ein Tumor an den Eierstöcken sein, oder ständige starke Temperaturschwankungen oder auch keine saisonal bedingten Temperaturveränderungen (bei Teichheizung).</p><p></p><p>Ich würde mal annehmen es ist eine Koi-Dame, dann hätte ich Geduld bis ins nächste Frühjahr und würde versuchen Sie zum Ablaichen zu bringen. Das Wasser muß ausreichend warm werden (Sonne muß auf den Teich scheinen), männliche Koi müssen natürlich auch vorhanden sein und natürlich ein Laichsubstrat natürlich oder künstlich. </p><p></p><p>Und wenn sich der Zustand von deiner "Dicken" doch verschlechtert, dann mußt du zum Tierarzt (Fachtierarzt). Aber eine Hormonbehandlung ist jahreszeitlich bedingt im Teich nicht mehr möglich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 46884, member: 208"] Die Diagnose Laichverhärtung kann eigentlich nur bei einer Untersuchung abschließend geklärt werden, z.B. Ultraschall und Endoskopie. Aber ein Koi der an einer richtigen Laichverhärtung leidet, der verhält sich nicht normal. Er (Sie) liegt am Teich- oder Beckengrund, schwimmt seltsam, teilweise kippt er zur Seite, ähnlich wie bei Schwimmblasenproblemen. Ursache für eine Verhärtung kann ein Tumor an den Eierstöcken sein, oder ständige starke Temperaturschwankungen oder auch keine saisonal bedingten Temperaturveränderungen (bei Teichheizung). Ich würde mal annehmen es ist eine Koi-Dame, dann hätte ich Geduld bis ins nächste Frühjahr und würde versuchen Sie zum Ablaichen zu bringen. Das Wasser muß ausreichend warm werden (Sonne muß auf den Teich scheinen), männliche Koi müssen natürlich auch vorhanden sein und natürlich ein Laichsubstrat natürlich oder künstlich. Und wenn sich der Zustand von deiner "Dicken" doch verschlechtert, dann mußt du zum Tierarzt (Fachtierarzt). Aber eine Hormonbehandlung ist jahreszeitlich bedingt im Teich nicht mehr möglich. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
laichverhärtung was tun?
Oben