Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Lehm im Teich (Seerose)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 571859"><p>Lehm setzt sich von allein ab bzw. wird rausgefiltert. Das schadet gar nichts. </p><p></p><p>Schade, dass du den Teich vergrößert hast aber er immer noch zu klein ist. Warum baut man nicht EINMAL richtig, statt drei oder vier oder fünfmal anzufangen? </p><p></p><p>Wasserwechsel musst du entsprechend deinen Wasserwerten machen. Achte auf Nitrat, Phosphat und vor allem auf KH. Ja, dein Teich ist klein, aber du hast viele Pflanzen und und nicht wahnsinnig viel Fisch. 10 % an Tag halte ich für völligen Quark. Da wird nur das Wasser kalt. </p><p></p><p>Ich z. B. mache eigentlich gar keinen Wasserwechsel. Nun habe ich aktuell leider ein Leck im Teich gehabt. (Nachbars Fichten sind mit ihren kleinen schmutzigen Würzelchen in den Teich gewachsen und haben ordentlich abgesaugt. :evil: Deshalb musste ich 300-500 l am Tag nachfüllen. Tatsache ist, dass ich normalerweise durch die vielen Pflanzen Phosphat- und Nitratwert unterhalb der Nachweisgrenze von diesen Tröpfchentests habe. Im Nachfüllwasser ist aber 10 mg Nitrat und vor allem 0,6 mg Phosphat pro Liter. Ergebnis ist, dass ich dieses Jahr viel mehr Algen im Teich habe als sonst. Mehr Frischwasser ist aus meiner Sicht nicht immer besser.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 571859"] Lehm setzt sich von allein ab bzw. wird rausgefiltert. Das schadet gar nichts. Schade, dass du den Teich vergrößert hast aber er immer noch zu klein ist. Warum baut man nicht EINMAL richtig, statt drei oder vier oder fünfmal anzufangen? Wasserwechsel musst du entsprechend deinen Wasserwerten machen. Achte auf Nitrat, Phosphat und vor allem auf KH. Ja, dein Teich ist klein, aber du hast viele Pflanzen und und nicht wahnsinnig viel Fisch. 10 % an Tag halte ich für völligen Quark. Da wird nur das Wasser kalt. Ich z. B. mache eigentlich gar keinen Wasserwechsel. Nun habe ich aktuell leider ein Leck im Teich gehabt. (Nachbars Fichten sind mit ihren kleinen schmutzigen Würzelchen in den Teich gewachsen und haben ordentlich abgesaugt. :evil: Deshalb musste ich 300-500 l am Tag nachfüllen. Tatsache ist, dass ich normalerweise durch die vielen Pflanzen Phosphat- und Nitratwert unterhalb der Nachweisgrenze von diesen Tröpfchentests habe. Im Nachfüllwasser ist aber 10 mg Nitrat und vor allem 0,6 mg Phosphat pro Liter. Ergebnis ist, dass ich dieses Jahr viel mehr Algen im Teich habe als sonst. Mehr Frischwasser ist aus meiner Sicht nicht immer besser. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Lehm im Teich (Seerose)
Oben