Leistungsverlust bei HP-Rohrpumpen?!

Alex1005

Mitglied
Hallo,
ich habe jetzt schon des öfteren gelesen, dass die HP-Rohrpumpen nach ca. einem Jahr an Leistung verlieren sollen.
Hat schon jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Wenn ja, woran liegt das? Am Motor, am Rotor oder woran?
Welche Alternative zu den HP-Pumpen gibt es denn wo das nicht auftritt? Bei ähnlichen Leistungsdaten.
Linn kommt bei mir nicht in Frage da ich ca. 30 cm Höhenunterschied und ca. 11 m Länge überwinden muss.
Bis jetzt habe ich eine HP-25 am laufen, möchte aber nächtes Jahr meinen Flow erhöhen. Suche also eine Pumpe mit mehr Leistung, die die Pumpe allerdings auch noch nach zwei Jahren bringt!
Danke schonmal für Eure Hilfe!
 
Rohrpumpen

Hallo Alex,
alternativ zu den HP sind die JKP. Diese Pumpen sind absolut baugleich, sowie Fördermenge und Stromverbrauch. Meiner Meinung nach fördern die JKP noch etwas kräftiger, daß heißt, sie sind nicht ganz so empfindlich bei den Förderhöhen.
Gruß Dirk
 
Rohrpumpen

Hallo Alex,
wenn man davon ausgeht das die HP Pumpen ungefähr 10 % weniger fördern als Ihre angegebene Pumpenleistung ist der Verbrauch schon wieder relativiert.
HP25000 - ca. 22 bis 23 qm/h bei 180 Watt vergleichbar mit der JKP22000 mit 190 Watt
HP30000 - ca 27 qm/h bei 250 Watt vergleichbar mit der JKP26000 mit 260 Watt
Das sind natürlich alles relative Angaben, aber schon recht genau. Wie schon geschrieben die JKP haben viel mehr Kraft, die natürlich auch auf den Stromverbrauch zurückgeht - aber Verbrauch und Leistung passen schon gut für den Preis.
Gruß Dirk
 
Hi,

meine Reispumpe war auch nach 2 Jahren defekt mit vorausgehendem schleichenden Förderverlust. Man sollte öfter mal danach schauen bzw. alle 2 Jahre austauschen :lol: Ich habe gehört es liegt am billigen Magnet, der sich in Einzelteile auflöst, weil es sehr billige Qualität ist.

Gruß Armin
 
Wenn die 30000er Deine einzige Pumpe wird, würde ich statt der 1x 30000er Pumpe lieber 2x 22000er nehmen.

Wenn Du die dann mit nem Regler runterregelst auf je ca. 15000 l/h kommste auf die Gleich Pumpenleistung bei ca. gleichem Verbrauch. Hast aber 1 Ersatzpumpe falls 1 ausfällt. Zudem sind die 22000er z.Z. für je 65 Euro zu haben. Also 130,- Euro statt 200,- Euro. Dazu noch 2 x RD300 Brennerstuhl Steckdosendimmer zu je ca. 10,- Euro und Du bist flexibler.

Pumpe gibt es hier : http://www.minib2c.de/products.php?94912&sid=a8944c3655e2e3ef0cb8c5bc3cb8a8f6

Im Winter machste einfach 1 Pumpe aus und die andere übernimmt mit niedrigerer Leistung.

So hab ich es jedenfalls bei mir gebaut,- bzw. bin noch dran.
 
Also als Rohrpumpe wirds die einzige bleiben! Habe noch ne zweite Pumpe über den zweiten Filter laufen. Auf der Linie kann ich aber keine Rohrpumpe einsetzen!
Ach ja, und übern Winter herrscht bei mir Ruhe! Da läuft gar nix!
 
Rohrpumpe

Alex1005 schrieb:
Die Eckdaten dieser Pumpe lesen sich ja ganz gut! Ob diese wohl stimmen? Würde ja besser sein als HP oder JKP!

http://cgi.ebay.de/Rohrpumpe-Teichpumpe ... 53d730288e

Hallo Alex,
vom Pumpenkörper her müßte es eine HP sein - wobei die Werte dagegen sprechen. Ich beziehe über Teichpoint (auch Großhändler) meine Sachen als Händler, werde mal nachfragen wo da der Unterschied liegt. Da der Stromverbrauch 50 Watt geringer ist, können es keine HP sein.
Die sind sehr kompetend und freundlich und kennen bestimmt den Unterschied. Bisher dachte ich immer das es HP sind und habe deshalb keine davon bestellt, da zeigt sich mal wieder - wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruß Dirk
 
Rohrpumpe

Hallo Alex,
ich habe heute morgen mal mit dem Händler telefoniert. Er sagte, es wären keine HP (wie z.b. aus Luxemburg). Der Hersteller ist Jebo und die Pumpen sind seit ca. 3 Jahren im Verkauf, Rückläufe weniger als 0,3 % und diese nicht aufgrund Leistungsabfall sondern falsche Handhabung und Transport. Der Verbrauch ist eine Herstellerangabe, wobei der jedoch auch passen soll.
Also insgesamt eine Pumpe die man empfehlen kann.
Gruß Dirk
 
Oben