Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Linn 01 zu groß?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 197920" data-attributes="member: 2853"><p>Ist die Abzweigung im Link nun strömungsgünstiger als ein Y-Stück?</p><p>Habe jetzt festgestellt, dass Guido und ich dieselbe Literaturquelle unser eigen nennen bezüglich Druckverlust von unterschiedlichen Rohrquerschnitten. Herr J. hat allerdings von einer Sequence DRUCKPUMPE gesprochen, da sind bei 110er Verrohrung 90 Grad Winkel in der Tat vernachlässigbar, hat leider keine Aussagekraft für eine Rohrpumpe <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> </p><p></p><p>Und noch was zum Thema Schwerkraft: 110er KG-Verrohrung, 2 BA leider nur 1,20 Meter unter Teichoberfläche (2 Meter für Schwerkraft wäre natürlich besser), ein Skimmer 1 Meter unter Wasseroberfläche. </p><p>Verrohrung BA: Ein 90-Grad-Winkel im Teich, 2 Meter 110er Rohr insgesamt bis zum TF, drei 90-Grad-Winkel in der Filterkammer. </p><p><strong>Also vier 90-Grad-Winkel und 2 Meter Rohr je BA, und vier 90-Grad-Winkel und 2 Meter Rohr für den Skimmer.</strong></p><p></p><p>Die Pumpe soll mal jetzt nicht der limitierende Faktor sein, denn eine leistungsfähigere Pumpe (oder größere und drosseln) wäre nachträglich kein Aufwand.</p><p></p><p><strong>Was kann ich denn erwarten, was durch die beiden BA geht, was durch den Skimmer?</strong> Natürlich nur alles Theorie, klar. Aber mal so eine Schätzung reicht mir, berechnen kann es natürlich keiner.</p><p></p><p>Insgesamt möchte ich mind. 30m³ umwälzen können, wenn es erforderlich ist. </p><p>Notfalls könnte ich eventuell von den jeweils vier 90-Grad-Winkeln einen oder zwei durch 2 x 45 Grad ersetzen, falls bei Schwerkraft ein 90-Grad-Winkel wirklich eine starke Flowbremse sein sollte.</p><p></p><p>Viele Grüsse</p><p>Hans</p><p></p><p>P.S. Möchte mir noch ein wenig Wissen für das Gespräch mit Jürgen ansammeln, sonst haut er mich in die Kategorie "blutigster Anfänger" :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 197920, member: 2853"] Ist die Abzweigung im Link nun strömungsgünstiger als ein Y-Stück? Habe jetzt festgestellt, dass Guido und ich dieselbe Literaturquelle unser eigen nennen bezüglich Druckverlust von unterschiedlichen Rohrquerschnitten. Herr J. hat allerdings von einer Sequence DRUCKPUMPE gesprochen, da sind bei 110er Verrohrung 90 Grad Winkel in der Tat vernachlässigbar, hat leider keine Aussagekraft für eine Rohrpumpe :( Und noch was zum Thema Schwerkraft: 110er KG-Verrohrung, 2 BA leider nur 1,20 Meter unter Teichoberfläche (2 Meter für Schwerkraft wäre natürlich besser), ein Skimmer 1 Meter unter Wasseroberfläche. Verrohrung BA: Ein 90-Grad-Winkel im Teich, 2 Meter 110er Rohr insgesamt bis zum TF, drei 90-Grad-Winkel in der Filterkammer. [b]Also vier 90-Grad-Winkel und 2 Meter Rohr je BA, und vier 90-Grad-Winkel und 2 Meter Rohr für den Skimmer.[/b] Die Pumpe soll mal jetzt nicht der limitierende Faktor sein, denn eine leistungsfähigere Pumpe (oder größere und drosseln) wäre nachträglich kein Aufwand. [b]Was kann ich denn erwarten, was durch die beiden BA geht, was durch den Skimmer?[/b] Natürlich nur alles Theorie, klar. Aber mal so eine Schätzung reicht mir, berechnen kann es natürlich keiner. Insgesamt möchte ich mind. 30m³ umwälzen können, wenn es erforderlich ist. Notfalls könnte ich eventuell von den jeweils vier 90-Grad-Winkeln einen oder zwei durch 2 x 45 Grad ersetzen, falls bei Schwerkraft ein 90-Grad-Winkel wirklich eine starke Flowbremse sein sollte. Viele Grüsse Hans P.S. Möchte mir noch ein wenig Wissen für das Gespräch mit Jürgen ansammeln, sonst haut er mich in die Kategorie "blutigster Anfänger" :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Linn 01 zu groß?
Oben