Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Linn stationär
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus Jansen" data-source="post: 508781" data-attributes="member: 8250"><p>Hallo Hans,...</p><p></p><p>die Rohrpumpe können wir erst dann serienreif machen, wenn uns der neue 230 Watt Tauchmotor zur Verfügung steht, also ab März fangen wir an. Dann beginnen wir die Propeller und das Gehäuse zu konstruieren, was aber relativ schnell gehen sollte, da wir jetzt selber Stratasys 3-D Drucker in der Firma haben. Die Serienfertigung wird aber nicht vor Spätsommer beginnen.</p><p></p><p>Für Volumen-Messungen kann man auch ein Anemometer verwenden. Wir haben uns so ein Gerät vom Schweizer Hersteller Schiltknecht besorgt und können so direkt am Objekt, messen. Das ist unablässlich, um an Propellerpumpen überhaupt Messungen durchführen zu können. Wir haben das mobile Messgerät mit unserem stationärem Pumpenprüfstand verglichen und die Werte lagen auf +/- 2 % identisch. </p><p></p><p>Grüße ... Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus Jansen, post: 508781, member: 8250"] Hallo Hans,... die Rohrpumpe können wir erst dann serienreif machen, wenn uns der neue 230 Watt Tauchmotor zur Verfügung steht, also ab März fangen wir an. Dann beginnen wir die Propeller und das Gehäuse zu konstruieren, was aber relativ schnell gehen sollte, da wir jetzt selber Stratasys 3-D Drucker in der Firma haben. Die Serienfertigung wird aber nicht vor Spätsommer beginnen. Für Volumen-Messungen kann man auch ein Anemometer verwenden. Wir haben uns so ein Gerät vom Schweizer Hersteller Schiltknecht besorgt und können so direkt am Objekt, messen. Das ist unablässlich, um an Propellerpumpen überhaupt Messungen durchführen zu können. Wir haben das mobile Messgerät mit unserem stationärem Pumpenprüfstand verglichen und die Werte lagen auf +/- 2 % identisch. Grüße ... Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Linn stationär
Oben