Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luft in 125 Zu-/Rückleitungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soni51" data-source="post: 457233" data-attributes="member: 9473"><p>Hallo Helmut,</p><p></p><p>das zeigt doch das Bild sehr gut. Teichoberkante ca 100 cm über hier sichtbarem Fussboden. Die Rohre werden an der Teichinnenwand bis zu den Mauerdruchbrüchen geführt ( bis dahin ist alles in Ordnung, da die BA Rohre in Richtung Filter steigen). In der Garage machen dann die drei oben liegenden Rohre einen Knick nach unten auf den Boden (genau an dieser höchsten Stelle sammelt sich die Luft) und dann unter dem Behälter wieder nach oben (ca. 20 cm) in die PE-Becken (Rohr 1+2 sind BA's, 3 ist ein Rücklauf). Selbst die unten am Boden aus der Wand austretenden Rohre werden erst nach oben und dann wieder nach unten unter die PE- Becken geführt. Auch hier befinden sich die höchsten Punkte auf dem Bild sichtbar. Nach Lösen der Aluschrauben an diesen Punkten entweicht deutlich spürbar Luft aus den Löchern.</p><p>Da ich an der Verrohrung nichts mehr ändern kann, werde ich wohl regelmäßig entlüften müssen. Daher meine Frage zum Entlüftungsventil.</p><p>Ich bitte nochmals um Anregungen, wie ich derartige Entlüftungsventile fachmännisch an diesen Punkten einbauen und wo ich sie evtl. beziehen kann. Vielen Dank für die Unterstützung! </p><p></p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Gernot</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soni51, post: 457233, member: 9473"] Hallo Helmut, das zeigt doch das Bild sehr gut. Teichoberkante ca 100 cm über hier sichtbarem Fussboden. Die Rohre werden an der Teichinnenwand bis zu den Mauerdruchbrüchen geführt ( bis dahin ist alles in Ordnung, da die BA Rohre in Richtung Filter steigen). In der Garage machen dann die drei oben liegenden Rohre einen Knick nach unten auf den Boden (genau an dieser höchsten Stelle sammelt sich die Luft) und dann unter dem Behälter wieder nach oben (ca. 20 cm) in die PE-Becken (Rohr 1+2 sind BA's, 3 ist ein Rücklauf). Selbst die unten am Boden aus der Wand austretenden Rohre werden erst nach oben und dann wieder nach unten unter die PE- Becken geführt. Auch hier befinden sich die höchsten Punkte auf dem Bild sichtbar. Nach Lösen der Aluschrauben an diesen Punkten entweicht deutlich spürbar Luft aus den Löchern. Da ich an der Verrohrung nichts mehr ändern kann, werde ich wohl regelmäßig entlüften müssen. Daher meine Frage zum Entlüftungsventil. Ich bitte nochmals um Anregungen, wie ich derartige Entlüftungsventile fachmännisch an diesen Punkten einbauen und wo ich sie evtl. beziehen kann. Vielen Dank für die Unterstützung! Viele Grüße Gernot [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luft in 125 Zu-/Rückleitungen
Oben