Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Luftdruckmesser für Luftpumpen, NEU
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="OlympiaKoi" data-source="post: 702784" data-attributes="member: 1874"><p>Hallo WCDHE,</p><p></p><p>danke für Deine Nachfrage. Es gibt mehrere Funktionen die Du abbilden kannst:</p><p></p><p>- der <strong>absolute Überdruck</strong>, der bei den meisten Luftpumpen nicht über 200 mbar liegen sollte. Besonders große oder kleine Luftpumpen abweichend, das zugehörige Diagramm der Luftpumpe gibt dazu Aufschluss. Hierbei können zu kleine Verrohrungen, zu feinporige Ausströmer oder zu wenig Ausströmer erkannt werden, die zu einem zu hohen Gesamtdruck führen.</p><p></p><p>- die <strong>Druckveränderung</strong> des Belüftungsystems. Hierbei bilden neue oder frisch gereinigte Ausströmer den Startwert. Steigt der Druck im Laufe der Zeit an, kann daran das Zusetzen erkannt werden. Ein gesunkener Druck kann auf eine Leckage hindeuten.</p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OlympiaKoi, post: 702784, member: 1874"] Hallo WCDHE, danke für Deine Nachfrage. Es gibt mehrere Funktionen die Du abbilden kannst: - der [B]absolute Überdruck[/B], der bei den meisten Luftpumpen nicht über 200 mbar liegen sollte. Besonders große oder kleine Luftpumpen abweichend, das zugehörige Diagramm der Luftpumpe gibt dazu Aufschluss. Hierbei können zu kleine Verrohrungen, zu feinporige Ausströmer oder zu wenig Ausströmer erkannt werden, die zu einem zu hohen Gesamtdruck führen. - die [B]Druckveränderung[/B] des Belüftungsystems. Hierbei bilden neue oder frisch gereinigte Ausströmer den Startwert. Steigt der Druck im Laufe der Zeit an, kann daran das Zusetzen erkannt werden. Ein gesunkener Druck kann auf eine Leckage hindeuten. Viele Grüße, Frank [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Luftdruckmesser für Luftpumpen, NEU
Oben