Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber Messungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 540201" data-attributes="member: 10618"><p>Leider kann man wirklich nichts mit dem Video anfangen, außer, dass es irgendwie clever angelegte Werbung ist, für etwas ohne Beschreibung. Schade eigentlich. :| </p><p></p><p>Am 16. das Thema aufgemacht und am 17. ein Video eingestellt und verlinkt. :wink: </p><p></p><p>Ein Kommentar vom Video-Ersteller wäre ja mal super.</p><p></p><p>Der LH ist ein DN 200 auf 1,75 m Länge - das hat zumindest Frank (Olympiakoi) geschrieben, der ja bekanntermaßen mit Frank (Lifra) ja zusammenarbeitet.</p><p></p><p>Wie viel Volumen wird denn bewegt, bei welcher Luftmenge und welcher Wattleistung? Das wäre ja wichtig an dieser Sache, wenn es denn eine Neuerung ist. Über das besondere Prinzip kann der Erbauer ja gerne schweigen.</p><p></p><p>So wie es aktuell aussieht, ist es ein Luftheber in DN 200 der in einem 30° oder 45° Winkel unterhalb der Wasseroberfläche einströmt. Durch das tangential nach oben gerichtete Einströmen in das kreisrunde Becken, erzeugt der Luftheber einen erheblichen Strudel (bei einem 200er aber eigentlich auch nicht ungewöhnlich). Durch diesen Strudel wird das Medium im Kreis bewegt. Also eigentlich alles in Allem nix Neues, es sei denn die Fördermengen sind im Verhältnis zum Strom nochmal besser geworden.</p><p></p><p>Es sieht auch so aus, als würde der Luftheber eigentlich in der Biokammer stehen, damit er eben direkt schräg nach oben in die kleine Mitte einströmen kann und das grau-orange Gebilde in der Bio ist lediglich ein Stopfen, damit das Wasser nicht dort raus drückt, da es sich evtl. um einen einfachen 45° Abzweig handelt.</p><p></p><p>Alles nur so eine Theorie, aber für mein Gefühl eher eine clevere Werbung. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 540201, member: 10618"] Leider kann man wirklich nichts mit dem Video anfangen, außer, dass es irgendwie clever angelegte Werbung ist, für etwas ohne Beschreibung. Schade eigentlich. :| Am 16. das Thema aufgemacht und am 17. ein Video eingestellt und verlinkt. :wink: Ein Kommentar vom Video-Ersteller wäre ja mal super. Der LH ist ein DN 200 auf 1,75 m Länge - das hat zumindest Frank (Olympiakoi) geschrieben, der ja bekanntermaßen mit Frank (Lifra) ja zusammenarbeitet. Wie viel Volumen wird denn bewegt, bei welcher Luftmenge und welcher Wattleistung? Das wäre ja wichtig an dieser Sache, wenn es denn eine Neuerung ist. Über das besondere Prinzip kann der Erbauer ja gerne schweigen. So wie es aktuell aussieht, ist es ein Luftheber in DN 200 der in einem 30° oder 45° Winkel unterhalb der Wasseroberfläche einströmt. Durch das tangential nach oben gerichtete Einströmen in das kreisrunde Becken, erzeugt der Luftheber einen erheblichen Strudel (bei einem 200er aber eigentlich auch nicht ungewöhnlich). Durch diesen Strudel wird das Medium im Kreis bewegt. Also eigentlich alles in Allem nix Neues, es sei denn die Fördermengen sind im Verhältnis zum Strom nochmal besser geworden. Es sieht auch so aus, als würde der Luftheber eigentlich in der Biokammer stehen, damit er eben direkt schräg nach oben in die kleine Mitte einströmen kann und das grau-orange Gebilde in der Bio ist lediglich ein Stopfen, damit das Wasser nicht dort raus drückt, da es sich evtl. um einen einfachen 45° Abzweig handelt. Alles nur so eine Theorie, aber für mein Gefühl eher eine clevere Werbung. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber Messungen
Oben