Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber wie machen wir es denn nun ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OlympiaKoi" data-source="post: 456235" data-attributes="member: 1874"><p>Hallo Gandi,</p><p></p><p>langsam, jetzt geht aber etwas durcheinander. </p><p></p><p>Du sagst, die Förderhöhe ist beim Luftheber nicht steigerbar. Das ist falsch.</p><p></p><p>Die Frage, in wie weit das sinnvoll ist, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Natürlich kommt der Punkt, bei dem man nicht mehr bereit den Stromverbrauch für die zusätzliche Förderhöhe zu akzeptieren. Dennoch ist die Förderhöhe steigerbar. In der Praxis wird eine sinnvolle Abstimmung zwischen Umwälzmenge und Förderhöhe gewählt.</p><p></p><p>Als Schmutzwasserpumpe kann der Luftheber sehr interessant sein, da hier kein Rotor zum Einsatz kommt und dadurch sehr große Schmutzpartikel transportiert werden können. Ferner läuft die Schmutzwasserpumpe nur kurz, so daß der Stromverbrauch nicht das Hauptkriterium sein dürfte. Daher gilt die Aussage von damals noch heute.</p><p></p><p>Haben wir uns jetzt wieder? ;-)</p><p></p><p>Viele Grüsse,</p><p>Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OlympiaKoi, post: 456235, member: 1874"] Hallo Gandi, langsam, jetzt geht aber etwas durcheinander. Du sagst, die Förderhöhe ist beim Luftheber nicht steigerbar. Das ist falsch. Die Frage, in wie weit das sinnvoll ist, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Natürlich kommt der Punkt, bei dem man nicht mehr bereit den Stromverbrauch für die zusätzliche Förderhöhe zu akzeptieren. Dennoch ist die Förderhöhe steigerbar. In der Praxis wird eine sinnvolle Abstimmung zwischen Umwälzmenge und Förderhöhe gewählt. Als Schmutzwasserpumpe kann der Luftheber sehr interessant sein, da hier kein Rotor zum Einsatz kommt und dadurch sehr große Schmutzpartikel transportiert werden können. Ferner läuft die Schmutzwasserpumpe nur kurz, so daß der Stromverbrauch nicht das Hauptkriterium sein dürfte. Daher gilt die Aussage von damals noch heute. Haben wir uns jetzt wieder? ;-) Viele Grüsse, Frank [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber wie machen wir es denn nun ?
Oben