Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber wie machen wir es denn nun ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiToiToi" data-source="post: 466477" data-attributes="member: 8306"><p>Ich habe es auch mal probiert und will will es mal auf</p><p>einfaches Beispiel bringen </p><p></p><p>Bei einem Luftheber 1,8 m Höhe , 160 mm, einem Genesis </p><p>750 Vliesfilter mit 47 cm Höhenunterschied zum</p><p>Teich pumpt der LH 8000 Liter mit einer Luftpumpe</p><p>70 Watt.</p><p></p><p>Ich habe aber auch eine Blue Eco240 die die gleiche</p><p>Teststellung mit 65 Watt verarbeitet.</p><p></p><p>Bringe ich genau diesen Luftheber mit einer Teststellung</p><p>auf eine Höhendifferenz von 12 cm dann feuert er </p><p>28000 Liter.</p><p></p><p>Einfach gesagt - mit einem Vliesfilter wie meinem Genesis </p><p>750 in SK - ist der Luftheber voll funktionsfähig aber leider</p><p>wirtschaftlich unrentabel - und das schon dreimal wenn man </p><p>gute Pumpen hat und umbauen muss.</p><p></p><p>Neusysteme sollten aber nach meiner Meinung unbedingt</p><p>auf ein Lufthebersystem ausgelegt werden.</p><p></p><p>Wenn mir irgendjemand mit meinem Vliesser einen LH</p><p>anbietet der trotzdem dies Höhendifferenz wirtschaftlich</p><p>abarbeiten kann bin ich sofort bereit dafür Geld in die Hand</p><p>zu nehmen.</p><p></p><p>Was sagen die Luftheberverkäufer hier im Forum dazu. Gibt es </p><p>bei Euch Luftheber die große Höhenunterschiede rentabel</p><p>bewältigen?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiToiToi, post: 466477, member: 8306"] Ich habe es auch mal probiert und will will es mal auf einfaches Beispiel bringen Bei einem Luftheber 1,8 m Höhe , 160 mm, einem Genesis 750 Vliesfilter mit 47 cm Höhenunterschied zum Teich pumpt der LH 8000 Liter mit einer Luftpumpe 70 Watt. Ich habe aber auch eine Blue Eco240 die die gleiche Teststellung mit 65 Watt verarbeitet. Bringe ich genau diesen Luftheber mit einer Teststellung auf eine Höhendifferenz von 12 cm dann feuert er 28000 Liter. Einfach gesagt - mit einem Vliesfilter wie meinem Genesis 750 in SK - ist der Luftheber voll funktionsfähig aber leider wirtschaftlich unrentabel - und das schon dreimal wenn man gute Pumpen hat und umbauen muss. Neusysteme sollten aber nach meiner Meinung unbedingt auf ein Lufthebersystem ausgelegt werden. Wenn mir irgendjemand mit meinem Vliesser einen LH anbietet der trotzdem dies Höhendifferenz wirtschaftlich abarbeiten kann bin ich sofort bereit dafür Geld in die Hand zu nehmen. Was sagen die Luftheberverkäufer hier im Forum dazu. Gibt es bei Euch Luftheber die große Höhenunterschiede rentabel bewältigen? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber wie machen wir es denn nun ?
Oben