Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiTommy" data-source="post: 510249" data-attributes="member: 11101"><p>Hallo Tuz,</p><p></p><p>zum Thema Luftheber gibt es viele Faktoren die einen Einfluss haben. Daher kannst du dich stundenlang schlau lesen und wirst immer unterschiedliche Aussagen finden.</p><p></p><p>Damit wir Dir besser helfen können, muss du mal konkret deinen Aufbau beschreiben (Luftpumpe/Leistung, welcher Rohrdurchmesser max. , max. mögliche Förderhöhe)</p><p></p><p>Grundsätzlich kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen:</p><p>-Je länger das Steigrohr desto besser ist die Förderleistung</p><p>-Je feinperliger die Einströmung der Luft in der Druckdose desto besser ist die Förderleistung</p><p>-Je geringer die Förderhöhe desto mehr Förderleistung </p><p></p><p>Um auf deine gewünschte Förderleistung zu kommen würde ich 2xDN110 , 2x 60l/h Luft und mind. jeweils 1,20m Steigrohr. Damit kommst du dann je nach Aufbau der Druckdose und Förderhöhe auf ca. 12000-15000l pro Luftheber!</p><p></p><p>Dann bist du mit ca. 2x35W = 70 Watt bei einer Förderleistung von 30.000L/h mit zwei Luffthebern :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiTommy, post: 510249, member: 11101"] Hallo Tuz, zum Thema Luftheber gibt es viele Faktoren die einen Einfluss haben. Daher kannst du dich stundenlang schlau lesen und wirst immer unterschiedliche Aussagen finden. Damit wir Dir besser helfen können, muss du mal konkret deinen Aufbau beschreiben (Luftpumpe/Leistung, welcher Rohrdurchmesser max. , max. mögliche Förderhöhe) Grundsätzlich kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: -Je länger das Steigrohr desto besser ist die Förderleistung -Je feinperliger die Einströmung der Luft in der Druckdose desto besser ist die Förderleistung -Je geringer die Förderhöhe desto mehr Förderleistung Um auf deine gewünschte Förderleistung zu kommen würde ich 2xDN110 , 2x 60l/h Luft und mind. jeweils 1,20m Steigrohr. Damit kommst du dann je nach Aufbau der Druckdose und Förderhöhe auf ca. 12000-15000l pro Luftheber! Dann bist du mit ca. 2x35W = 70 Watt bei einer Förderleistung von 30.000L/h mit zwei Luffthebern :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheber
Oben