Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheberschacht-Verrohrung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 599672" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo Nini,</p><p>ein paar Fragen</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">mit welchem Durchmesser und auf welcher Höhe willst Du in den Schacht "hineinfahren"? Bei 40000 Liter wohl mind. mit KG250</li> <li data-xf-list-type="ul">kann man da auf der geplanten Höhe noch die oben genannten "Flansche" innen montieren?</li> <li data-xf-list-type="ul">welchen Durchmesser soll Deine Reduzierung mittels Trichter haben? Bei einem 400er Rohr hast Du einen Innendurchmesser von 380mm.Die genannten/gezeigten Flansche tragen auch nach innen auf und verringern den Durchmesser.</li> <li data-xf-list-type="ul">wie willst Du mit dem Luftheber fahren? Auslass über 90° Winkelbogen oder wegen dem Flow mit z.B. 3 Winkeln à 30°. Da kann man auch - falls das Loch nicht 100% waagerecht oder senkrecht ist - etwas ausgleichen. Aber das kostet Platz.</li> </ul><p>Steck Dir mal alles zusammen und schau nach, was Du an Platz brauchst.</p><p>Denke daran, dass Du mit der Zuleitung für den Luftheber von außen nach innen fährst und mit dem bei Auslass der Lufthebers von innen nach außen!</p><p>Vielleicht kann ja jemand ein Fotos hier einstellen, wie er es mit diesen Flanschen realisiert hat. Würde mich interessieren, wie das so in echt aussieht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 599672, member: 11427"] Hallo Nini, ein paar Fragen [LIST] [*]mit welchem Durchmesser und auf welcher Höhe willst Du in den Schacht "hineinfahren"? Bei 40000 Liter wohl mind. mit KG250 [*]kann man da auf der geplanten Höhe noch die oben genannten "Flansche" innen montieren? [*]welchen Durchmesser soll Deine Reduzierung mittels Trichter haben? Bei einem 400er Rohr hast Du einen Innendurchmesser von 380mm.Die genannten/gezeigten Flansche tragen auch nach innen auf und verringern den Durchmesser. [*]wie willst Du mit dem Luftheber fahren? Auslass über 90° Winkelbogen oder wegen dem Flow mit z.B. 3 Winkeln à 30°. Da kann man auch - falls das Loch nicht 100% waagerecht oder senkrecht ist - etwas ausgleichen. Aber das kostet Platz. [/LIST] Steck Dir mal alles zusammen und schau nach, was Du an Platz brauchst. Denke daran, dass Du mit der Zuleitung für den Luftheber von außen nach innen fährst und mit dem bei Auslass der Lufthebers von innen nach außen! Vielleicht kann ja jemand ein Fotos hier einstellen, wie er es mit diesen Flanschen realisiert hat. Würde mich interessieren, wie das so in echt aussieht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftheberschacht-Verrohrung
Oben