Luftheberteichschlammsaugerselbstbaukonstruktion

Hallo Bernd ,

gibt im Poolbedarf den Sack den der Belgier hat , ist für Chlortabletten gedacht ,bei einer Strumpfhose müßtest du 2 Sauger anschließen . :P Hat man nur Blätter oder Kastanien reicht wohl ein Mediensack .
 
OlympiaKoi schrieb:
Das mache ich schon seit Jahren so. Ganze Kastanien werden einfach aufgesaugt. :P

Gruß,
Frank

Also Kastanien kommen bei mir nicht in den Teich. :P

Wie haste denn den/die Luftstein/e vorne im Rohr befestigt? Eingeklebt?

Die Idee ist nämlich super für mal eben zwischendurch saugen, wo man nicht immer gleich das ganze Gelörr aus der Garage schleifen will.
 
Schaut vom Prinzip her so aus:

http://u.jimdo.com/www31/o/s93fb14b78c9 ... /image.png

An der Unterseite des Rohres mit 1mm Durchmesser oder kleiner bohren. Drei bis vier Reihen reichen für unseren Zweck. Die langen blonden Haare aber nicht in die Bohrmaschine reinziehen lassen. ;-)

Dann schaut es so ähnlich aus:

http://www.koiquestion.be/wp-content/up ... 60x384.jpg

Darüber kommt ein größerer Durchmesser, der verschlossen wird, sowie ein Luftanschluss. Fertig ist der Schlammsauger.

Hier ist das Teil in einer Kammer zusehen:

http://m.youtube.com/watch?v=22GYf2cSu1k

Gruß,
Frank
 
Moin Frank,
super Deine Erklärung !!! :thumleft:
Aber auf dem Video, welches Stephan eingestellt hat, wir nicht mit der Druckdose gearbeitet.
Somit geht es auch einfacher.
Loch mit Durchmesser des Luftschlauchs in das 50iger Rohr gebohr. Schlauch ins Rohr gesteckt und mit Kabelbinder gesichert. Fertig.

Nicht ganz so effizient wie Dein Vorschlag, aber wie man sieht, geht auch. :lol:
 
Oben