Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Temi" data-source="post: 625177" data-attributes="member: 15278"><p>Hallo!</p><p>Ich spiele mit dem Gedanken eine Luftwärmepumpe anzuschaffen!</p><p>Jetzt stellen sich für mich einige Fragen</p><p>"Normal" oder Invertertechnologie?</p><p>Da Luftwärmepumpen nur ein "Reaktionsfenster" von +/- 2 Grad haben, muss ich da ja mit einer externen Steuerung eingreifen um auf +/- 0,5 Grad zu kommen sonst kann ich die Nachtschwankungen nicht abfedern! In diesem Fall sehe ich den Vorteil einer Inverterpumpe nicht, da diese ja dann auch immer in Volllast arbeiten müsste - stimmt das oder habe ich einen Denkfehler? Bei meiner Annahme würden sich dann die Mehrkosten für eine Inverter nicht rechnen! Der Markt von "Normalen" ist aber mittlerweile recht überschaubar...</p><p>Weiters wie dimensionieren! Ich habe ein Gesamtwasservolumen von etwa 18m3 - eigentlich müsste da eine 6-8kW Pumpe ausreichen</p><p>Die Pumpe soll dazu dienen die Saison eine wenig zu verlängern sowie die Nachtschwankungen abzufedern und nicht um den Winter durchzuheizen - dafür wären andere Systeme viel wirkungsvoller </p><p>Welche Herstellerempfehlungen würdet ihr abgeben?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Temi, post: 625177, member: 15278"] Hallo! Ich spiele mit dem Gedanken eine Luftwärmepumpe anzuschaffen! Jetzt stellen sich für mich einige Fragen "Normal" oder Invertertechnologie? Da Luftwärmepumpen nur ein "Reaktionsfenster" von +/- 2 Grad haben, muss ich da ja mit einer externen Steuerung eingreifen um auf +/- 0,5 Grad zu kommen sonst kann ich die Nachtschwankungen nicht abfedern! In diesem Fall sehe ich den Vorteil einer Inverterpumpe nicht, da diese ja dann auch immer in Volllast arbeiten müsste - stimmt das oder habe ich einen Denkfehler? Bei meiner Annahme würden sich dann die Mehrkosten für eine Inverter nicht rechnen! Der Markt von "Normalen" ist aber mittlerweile recht überschaubar... Weiters wie dimensionieren! Ich habe ein Gesamtwasservolumen von etwa 18m3 - eigentlich müsste da eine 6-8kW Pumpe ausreichen Die Pumpe soll dazu dienen die Saison eine wenig zu verlängern sowie die Nachtschwankungen abzufedern und nicht um den Winter durchzuheizen - dafür wären andere Systeme viel wirkungsvoller Welche Herstellerempfehlungen würdet ihr abgeben? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
Oben