Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="irgendsontyp" data-source="post: 625225" data-attributes="member: 11882"><p>Hallo Michael,</p><p></p><p>ich habe in meinem ersten Beitrag die Vorteile einer Inverter-Wärmepumpe erwähnt.</p><p>Danach habe ich vernommen, dass das Budget stark begrenzt ist.</p><p></p><p>Daher ist meine Empfehlung ganz klar:</p><p>Billige Wärmepumpe vom Chinamann kaufen und hoffen, dass das Gerät 5 Jahre läuft. Wenn kaputt -> dann kaputt. Wenn man nach diesen 5 Jahren noch immer von der Idee einer Wärmepumpe begeistert ist, kauft man sich halt ein anständiges Gerät, oder man verwirft die Idee und ist glücklich nur wenig investiert zu haben.</p><p></p><p>Natürlich sollte man im Winter die Teichpumpe, welche die Wärmepumpe speist, laufen lassen.. diese hängt natürlich nicht am Temperaturfühler.</p><p>Die Wärmepumpe im Winter nicht zu betreiben ist natürlich auch eine Möglichkeit, dann natürlich entwässern, damit das Gerät nicht einfriert.</p><p>Dass eine Wärmepumpe an einem FI betrieben werden muss, sollte jedem klar sein. </p><p></p><p>Denn eines muss klar sein:</p><p>Inverter, Titanausführung, leise, regelbar, hoher Wirkungsgrad, Fachhändler mit Garantie und Service -> das sind die Faktoren, die halt einen gewissen Preis ausmachen.</p><p></p><p>Was häufig bei der Anschaffung einer Wärmepumpe vergessen wird:</p><p>Im Jahr betragen die Stromkosten für meine Wärmepumpe etwa 1.300 Euro.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>Daniel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="irgendsontyp, post: 625225, member: 11882"] Hallo Michael, ich habe in meinem ersten Beitrag die Vorteile einer Inverter-Wärmepumpe erwähnt. Danach habe ich vernommen, dass das Budget stark begrenzt ist. Daher ist meine Empfehlung ganz klar: Billige Wärmepumpe vom Chinamann kaufen und hoffen, dass das Gerät 5 Jahre läuft. Wenn kaputt -> dann kaputt. Wenn man nach diesen 5 Jahren noch immer von der Idee einer Wärmepumpe begeistert ist, kauft man sich halt ein anständiges Gerät, oder man verwirft die Idee und ist glücklich nur wenig investiert zu haben. Natürlich sollte man im Winter die Teichpumpe, welche die Wärmepumpe speist, laufen lassen.. diese hängt natürlich nicht am Temperaturfühler. Die Wärmepumpe im Winter nicht zu betreiben ist natürlich auch eine Möglichkeit, dann natürlich entwässern, damit das Gerät nicht einfriert. Dass eine Wärmepumpe an einem FI betrieben werden muss, sollte jedem klar sein. Denn eines muss klar sein: Inverter, Titanausführung, leise, regelbar, hoher Wirkungsgrad, Fachhändler mit Garantie und Service -> das sind die Faktoren, die halt einen gewissen Preis ausmachen. Was häufig bei der Anschaffung einer Wärmepumpe vergessen wird: Im Jahr betragen die Stromkosten für meine Wärmepumpe etwa 1.300 Euro. Viele Grüße Daniel [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
Oben