Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="golfbroetchen" data-source="post: 627460" data-attributes="member: 5096"><p>Moin,</p><p></p><p>Für alle die es Interessiert bezgl. der laufenden Kosten einer WP. </p><p></p><p><u>Basisdaten:</u></p><p>Teich/Filter 84 m³</p><p>Standort nördlich Hannover</p><p>WP Midas 20</p><p>Laufzeit WP 365 Tage</p><p>Umwälzung WP ca. 13 % v. Teichvolumen - Ganzjährig</p><p>Teich von Okt bis April abgedeckt mit Doppelstegplatten</p><p></p><p>Ich habe mal eine Liste angehängt die m. E. etwas Aussagekraft besitzt, und dem einen oder anderen vielleicht etwas </p><p>bei seiner Entscheidungsfindung helfen kann.</p><p></p><p>Ich habe seit ca. 5 Jahren WP im einsatz.</p><p>Angefangen mit einer Pool WP um das ganze mal zu Testen.</p><p>Das Ding war einfach LAUT, und im Winter völlig ungeeignet.</p><p>Allerdings muss ich sagen, das die Koi besser standen - und das schon viel Früher als im Normalen </p><p>Temperaturverlauf.</p><p></p><p>Dann ist mir eine Midas 20 über den Weg gelaufen.</p><p>Die WP kann man wirklich Empfehlen, sehr leise, gute Werte und bislang ohne Probleme.</p><p>Allerdings wie die Vorredner schon geschrieben haben, nicht ganz kostengünstig in der Anschaffung.</p><p></p><p>Ansonsten würde ich sagen, das diverse Risiken die während der kalten- oder Winterperiode mit solch einem Gerät stark minimiert </p><p>werden können - es ist aber kein ALL-HEILL MITTEL. Der Rest muss halt auch passen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="golfbroetchen, post: 627460, member: 5096"] Moin, Für alle die es Interessiert bezgl. der laufenden Kosten einer WP. [U]Basisdaten:[/U] Teich/Filter 84 m³ Standort nördlich Hannover WP Midas 20 Laufzeit WP 365 Tage Umwälzung WP ca. 13 % v. Teichvolumen - Ganzjährig Teich von Okt bis April abgedeckt mit Doppelstegplatten Ich habe mal eine Liste angehängt die m. E. etwas Aussagekraft besitzt, und dem einen oder anderen vielleicht etwas bei seiner Entscheidungsfindung helfen kann. Ich habe seit ca. 5 Jahren WP im einsatz. Angefangen mit einer Pool WP um das ganze mal zu Testen. Das Ding war einfach LAUT, und im Winter völlig ungeeignet. Allerdings muss ich sagen, das die Koi besser standen - und das schon viel Früher als im Normalen Temperaturverlauf. Dann ist mir eine Midas 20 über den Weg gelaufen. Die WP kann man wirklich Empfehlen, sehr leise, gute Werte und bislang ohne Probleme. Allerdings wie die Vorredner schon geschrieben haben, nicht ganz kostengünstig in der Anschaffung. Ansonsten würde ich sagen, das diverse Risiken die während der kalten- oder Winterperiode mit solch einem Gerät stark minimiert werden können - es ist aber kein ALL-HEILL MITTEL. Der Rest muss halt auch passen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
Oben