Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 636966" data-attributes="member: 10677"><p>Eine Inverter-Wärmepumpe arbeitet immer dann am effizientesten (sprich mit dem höchsten COP) wenn sie mit der niedrigst möglichen Leistung läuft und wenn die Differenz zwischen der Zieltemperatur und der Ist-Temperatur möglichst gering ist. Also sollte grundsätzlich der „Eco Modus“ oder „Quiet Modus“ gewählt werden weil sie da nicht auf Vollast hochfährt. Zusätzlich sollte die Wunschtemperatur immer möglichst knapp über der aktuellen Temperatur eingestellt werden. Dadurch erkennt die Steuerung der Wärmepumpe, dass sie nur um eine kleine Temperaturdifferenz erwärmen muss bzw. die Temperatur auch nur halten muss und regelt die Leistung nochmal runter, was wie gesagt den COP nochmal erhöht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 636966, member: 10677"] Eine Inverter-Wärmepumpe arbeitet immer dann am effizientesten (sprich mit dem höchsten COP) wenn sie mit der niedrigst möglichen Leistung läuft und wenn die Differenz zwischen der Zieltemperatur und der Ist-Temperatur möglichst gering ist. Also sollte grundsätzlich der „Eco Modus“ oder „Quiet Modus“ gewählt werden weil sie da nicht auf Vollast hochfährt. Zusätzlich sollte die Wunschtemperatur immer möglichst knapp über der aktuellen Temperatur eingestellt werden. Dadurch erkennt die Steuerung der Wärmepumpe, dass sie nur um eine kleine Temperaturdifferenz erwärmen muss bzw. die Temperatur auch nur halten muss und regelt die Leistung nochmal runter, was wie gesagt den COP nochmal erhöht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe Anforderungen ect....
Oben