Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 589298" data-attributes="member: 8725"><p>Das kann man im Vorhinein nicht wirklich sagen.</p><p>Du kannst dir zwar deinen Mindestenergieaufwand berechnen, wenn man vereinfacht sagt dass du 1kW thermische Energie brauchst um 1000Liter Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen. </p><p>Nehmen wir jetzt zum Beispiel eine gute Wärmepumpe mit einem COP Wert von 8,0 - dann heißt das, dass du aus 1kW elektrischer Energie 8kW Wärmeenergie bekommst. Damit könntest du jetzt also entweder deine 1000Liter um 8°C erwärmen oder eben 8000Liter Wasser um 1°C.</p><p>Da wir aber immer Verluste haben, wird die Rechnung so niemals aufgehen. Temperaturschwankungen der Luft führen zu Leistungschwankungen der Luftwärmepumpe. Je besser dein Teich isoliert ist, umso geringer ist der Wärmeverlust, umso weniger Energie musst du reinstecken um eine gewünschte Temperatur zu halten. Gleiches gilt für den Temperaturunterschied von Wasser zur Umwelt. Es ist wesentlich einfacher und günstiger ein 23°C warmes Wasser bei 20°C Lufttempertur zu halten, als wie wenn du die 23°C Wassertemperatur bei 10°C Umgebungslufttemperatur halten willst.</p><p>Am ehesten wirst du hier zu einer Antwort kommen, wenn du einen vergleichbaren Teich findest der mit Luftwärmepumpe beheizt wird. Das könntest du dann auf alle Fälle als Richtwert annehmen.</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 589298, member: 8725"] Das kann man im Vorhinein nicht wirklich sagen. Du kannst dir zwar deinen Mindestenergieaufwand berechnen, wenn man vereinfacht sagt dass du 1kW thermische Energie brauchst um 1000Liter Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen. Nehmen wir jetzt zum Beispiel eine gute Wärmepumpe mit einem COP Wert von 8,0 - dann heißt das, dass du aus 1kW elektrischer Energie 8kW Wärmeenergie bekommst. Damit könntest du jetzt also entweder deine 1000Liter um 8°C erwärmen oder eben 8000Liter Wasser um 1°C. Da wir aber immer Verluste haben, wird die Rechnung so niemals aufgehen. Temperaturschwankungen der Luft führen zu Leistungschwankungen der Luftwärmepumpe. Je besser dein Teich isoliert ist, umso geringer ist der Wärmeverlust, umso weniger Energie musst du reinstecken um eine gewünschte Temperatur zu halten. Gleiches gilt für den Temperaturunterschied von Wasser zur Umwelt. Es ist wesentlich einfacher und günstiger ein 23°C warmes Wasser bei 20°C Lufttempertur zu halten, als wie wenn du die 23°C Wassertemperatur bei 10°C Umgebungslufttemperatur halten willst. Am ehesten wirst du hier zu einer Antwort kommen, wenn du einen vergleichbaren Teich findest der mit Luftwärmepumpe beheizt wird. Das könntest du dann auf alle Fälle als Richtwert annehmen. lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
Oben