Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 589305" data-attributes="member: 208"><p>Warum denkst du über eine Luftwärmepumpe nach, willst du sparen oder aus ideollogischer Sicht? Ich habe selbst eine Dimplex Wärmepumpe im Haus so dass die Teichheizung über sie laufen kann oder aber mit der Ölheizung betrieben werden kann, sozusagen bivalent. Eine sehr gute Luftwärmepumpe ist gut geeignet um in den Monaten März bis November einen Teich auf Temperatur zu halten. Meine funktioniert bis -20 Grad Außentemperatur, aber da kann man gleich mit Heizstab heizen. Ihre Nennleistung hat meine bei +4 Grad, je wärmer die Luft umso mehr Leistung kommt aus dem Gerät. Wenn du daran denkst deinen Teich damit das ganze Jahr zu beheizen, dann stell dich auf eine sehr sehr sehr hohe Stromrechnung ein. Strom ist aktuell einfach zu teuer dafür, ich heize mit Öl wenn es sein muss, oder das Öl ist zu billig...Die Investitionskosten für einen Anschluss der Teichheizung an das Haus sind überschaubar und die Regelung ist einfach. Meiner Meinung und Erfahrung nach ist eine Wärmepumpe am Teich nur geeignet um Temperaturschwankungen in den Sommermonaten auszugleichen. Das kann sie sicherlich sehr gut und wirtschaftlich. Alles andere ist aktuell Schönrechnerei.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 589305, member: 208"] Warum denkst du über eine Luftwärmepumpe nach, willst du sparen oder aus ideollogischer Sicht? Ich habe selbst eine Dimplex Wärmepumpe im Haus so dass die Teichheizung über sie laufen kann oder aber mit der Ölheizung betrieben werden kann, sozusagen bivalent. Eine sehr gute Luftwärmepumpe ist gut geeignet um in den Monaten März bis November einen Teich auf Temperatur zu halten. Meine funktioniert bis -20 Grad Außentemperatur, aber da kann man gleich mit Heizstab heizen. Ihre Nennleistung hat meine bei +4 Grad, je wärmer die Luft umso mehr Leistung kommt aus dem Gerät. Wenn du daran denkst deinen Teich damit das ganze Jahr zu beheizen, dann stell dich auf eine sehr sehr sehr hohe Stromrechnung ein. Strom ist aktuell einfach zu teuer dafür, ich heize mit Öl wenn es sein muss, oder das Öl ist zu billig...Die Investitionskosten für einen Anschluss der Teichheizung an das Haus sind überschaubar und die Regelung ist einfach. Meiner Meinung und Erfahrung nach ist eine Wärmepumpe am Teich nur geeignet um Temperaturschwankungen in den Sommermonaten auszugleichen. Das kann sie sicherlich sehr gut und wirtschaftlich. Alles andere ist aktuell Schönrechnerei. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
Oben