Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gummibaer" data-source="post: 589342" data-attributes="member: 9483"><p>Hi</p><p></p><p>also das mit den 28kw für ein Grad kann ich mir vorstellen (außer im Winter bei kalten Temperaturen von 5Grad) und auch die sehr sehr hohe Stromrechnung, gut hoch ist wieder relativ.</p><p>Meine Wp habe ich dieses Jahr ab ende Februar am laufen, haben den Temperaturbereich von 8 auf 12 bzw von 12 auf 16 Grad mit jeweils +/- 60KW innerhalb einer Woche gesteigert und danach gehalten.</p><p>Im Sommer wenn ich ich den die Temperatur halten will bzw um ein zwei Grad erwärmen kommt es drauf an wie Warm es ist wenn es um die 20 Grad warm ist und der Verdichter mit läuft sind es etwa 4-6kw (bei einen Verbrauch von 2,5KW/h) und wenn es wärmer ist, ist meine Wp so eingestellt das der Verdichter garnicht läuft sonder die WP nur im "Standgas" läuft, dauert natürlich dann länger weil der Vorlauf nur etwa 28-30 Grad hat, ansonsten ca 40Grad, aber dafür verbraucht sie auch nur 0,2-0,5 KW/h.</p><p>Wenn es möglich ist lasse ich sie auch nur Tagsüber laufen wenn Strom vom Dach kommt, somit hält sich es in Grenzen.</p><p>Mein Gesamtverbrauch für die WP von Februar bis jetzt liegt bei 960KW.</p><p></p><p>Wenn du möchtest kann ich dir auch mal ein paar Bilder per Pn schicken</p><p></p><p>Gruß Matthias</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gummibaer, post: 589342, member: 9483"] Hi also das mit den 28kw für ein Grad kann ich mir vorstellen (außer im Winter bei kalten Temperaturen von 5Grad) und auch die sehr sehr hohe Stromrechnung, gut hoch ist wieder relativ. Meine Wp habe ich dieses Jahr ab ende Februar am laufen, haben den Temperaturbereich von 8 auf 12 bzw von 12 auf 16 Grad mit jeweils +/- 60KW innerhalb einer Woche gesteigert und danach gehalten. Im Sommer wenn ich ich den die Temperatur halten will bzw um ein zwei Grad erwärmen kommt es drauf an wie Warm es ist wenn es um die 20 Grad warm ist und der Verdichter mit läuft sind es etwa 4-6kw (bei einen Verbrauch von 2,5KW/h) und wenn es wärmer ist, ist meine Wp so eingestellt das der Verdichter garnicht läuft sonder die WP nur im "Standgas" läuft, dauert natürlich dann länger weil der Vorlauf nur etwa 28-30 Grad hat, ansonsten ca 40Grad, aber dafür verbraucht sie auch nur 0,2-0,5 KW/h. Wenn es möglich ist lasse ich sie auch nur Tagsüber laufen wenn Strom vom Dach kommt, somit hält sich es in Grenzen. Mein Gesamtverbrauch für die WP von Februar bis jetzt liegt bei 960KW. Wenn du möchtest kann ich dir auch mal ein paar Bilder per Pn schicken Gruß Matthias [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
Oben