Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 589344" data-attributes="member: 208"><p>Kommt immer darauf an welche Anforderungen an die Teichheizung gestellt wird. Ein COP von 8 erreicht das Gerät nur bei optimaler Temperatur, da ist meine Dimplex im Sommer sogar noch besser. Bei knapp über 0 Grad liege ich aber nur noch bei 3,1. </p><p></p><p>Da rechne ich gleich mal nach. Grob gerechnet brauche ich 28 KW Leistung um 28000 Liter um 1 Grad zu erwärmen. Bei winterlicher/herbstlicher Temperatur rechne ich mit COP 3,1, d.h. 28:3,1=9,032 KW die ich in meine Wärmepumpe stecken muss. 1 KW/h kostet bei mir über 0,25€. 9,032x0,25€=2,26€</p><p></p><p>Das gleiche mit Heizöl </p><p></p><p>28 KW:10,6 KW/Liter Heizöl=2,64 Liter Öl x z.b. 0,70 Cent=1,84€</p><p></p><p>Das bedeutet die Wärmepumpe machts erst besser bei einem Heizölpreis von 0,86€ oder bei höherer Lufttemperatur. Viele bezahlen auch schon mehr als 25 Cent für ihren Strom. Deshalb ist vorher mal nachrechnen schon wichtig, auch weil Schwimmbadwärmepumpen oft deutlich schlechtere Werte bringen als Hausheizungswärmepumpen. Genauso wie in der Wohnung hat auch jeder ein anderes Wärmebedürfnis im Teich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 589344, member: 208"] Kommt immer darauf an welche Anforderungen an die Teichheizung gestellt wird. Ein COP von 8 erreicht das Gerät nur bei optimaler Temperatur, da ist meine Dimplex im Sommer sogar noch besser. Bei knapp über 0 Grad liege ich aber nur noch bei 3,1. Da rechne ich gleich mal nach. Grob gerechnet brauche ich 28 KW Leistung um 28000 Liter um 1 Grad zu erwärmen. Bei winterlicher/herbstlicher Temperatur rechne ich mit COP 3,1, d.h. 28:3,1=9,032 KW die ich in meine Wärmepumpe stecken muss. 1 KW/h kostet bei mir über 0,25€. 9,032x0,25€=2,26€ Das gleiche mit Heizöl 28 KW:10,6 KW/Liter Heizöl=2,64 Liter Öl x z.b. 0,70 Cent=1,84€ Das bedeutet die Wärmepumpe machts erst besser bei einem Heizölpreis von 0,86€ oder bei höherer Lufttemperatur. Viele bezahlen auch schon mehr als 25 Cent für ihren Strom. Deshalb ist vorher mal nachrechnen schon wichtig, auch weil Schwimmbadwärmepumpen oft deutlich schlechtere Werte bringen als Hausheizungswärmepumpen. Genauso wie in der Wohnung hat auch jeder ein anderes Wärmebedürfnis im Teich. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Luftwärmepumpe für Koiteiche...
Oben