Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Malachit und Formalin wischen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 352226" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo KoiTante,</p><p></p><p>Costia ist praktisch in jedem Teich vorhanden. Das Immunsystem der Koi hält diesen Parasiten eigentlich problemlos in Schach. Kritisch ist dabei die Zeit der kalten Temperaturen im Teich um 12-15 °C. Costia ist ein Kaltwasserparasit und vermehrt sich bei miesen Bedingungen für die Koi rasant, da das Immunsystem der Koi stark gedämpft ist. Der Lebenszyklus des Parasiten ist in 12-15 Stunden abgeschlossen. Er vermehrt sich durch Zellteilung. Unter 8°C verkapselt sich der Parasit und wartet auf bessere Zeiten. Dann entwickelt er sich zum Trophozoit, dieser muß für das Überleben schnellstmöglich einen Wirt finden. Befällt der Parasit Jungfische, bevorzugt die Kiemen, kann es schnell zu Totalausfälllen kommen.</p><p>Zu erkennen ist der Befall unter dem Mikroskop, Vergrösserung 200-400, an den nierenförmigen Zellen mit Geißeln. Befallene Koi sind lethargisch, zeigen starke Kiemenbewegungen, springen und scheuern sich. Die Haut sieht durch erhöhte Schleimbildung milchig aus mit einem Blaustich. Im fortgeschrittenen Stadium isolieren sich die Koi von ihren Artgenossen und japsen an der Oberfläche nach Sauerstoff. Leider sind diese Symtome nicht auf Costia beschränkt.</p><p></p><p>Das wage ich zu bezweifeln.</p><p></p><p>Behandlungsmöglichkeiten: Wirkstoffe Malachitgrün, Formalin, Chloramin T, Kaliumpermanganat und Salzbad. Formalin und Kaliumpermanganat sind tabu im Teich falls Störe mit gehalten werden. Salz im Teich ist wenig effektiv, viele Costiavarianten sind dank Dauereinsatz des Salzes durch die Koihalter inzwischen daran gewöhnt.</p><p></p><p>Bei starkem Costiabefall sollte man unbedingt die Haltebedingungen überprüfen, irgend etwas im System ist wahrscheinlich nicht in Ordnung.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 352226, member: 7611"] Hallo KoiTante, Costia ist praktisch in jedem Teich vorhanden. Das Immunsystem der Koi hält diesen Parasiten eigentlich problemlos in Schach. Kritisch ist dabei die Zeit der kalten Temperaturen im Teich um 12-15 °C. Costia ist ein Kaltwasserparasit und vermehrt sich bei miesen Bedingungen für die Koi rasant, da das Immunsystem der Koi stark gedämpft ist. Der Lebenszyklus des Parasiten ist in 12-15 Stunden abgeschlossen. Er vermehrt sich durch Zellteilung. Unter 8°C verkapselt sich der Parasit und wartet auf bessere Zeiten. Dann entwickelt er sich zum Trophozoit, dieser muß für das Überleben schnellstmöglich einen Wirt finden. Befällt der Parasit Jungfische, bevorzugt die Kiemen, kann es schnell zu Totalausfälllen kommen. Zu erkennen ist der Befall unter dem Mikroskop, Vergrösserung 200-400, an den nierenförmigen Zellen mit Geißeln. Befallene Koi sind lethargisch, zeigen starke Kiemenbewegungen, springen und scheuern sich. Die Haut sieht durch erhöhte Schleimbildung milchig aus mit einem Blaustich. Im fortgeschrittenen Stadium isolieren sich die Koi von ihren Artgenossen und japsen an der Oberfläche nach Sauerstoff. Leider sind diese Symtome nicht auf Costia beschränkt. Das wage ich zu bezweifeln. Behandlungsmöglichkeiten: Wirkstoffe Malachitgrün, Formalin, Chloramin T, Kaliumpermanganat und Salzbad. Formalin und Kaliumpermanganat sind tabu im Teich falls Störe mit gehalten werden. Salz im Teich ist wenig effektiv, viele Costiavarianten sind dank Dauereinsatz des Salzes durch die Koihalter inzwischen daran gewöhnt. Bei starkem Costiabefall sollte man unbedingt die Haltebedingungen überprüfen, irgend etwas im System ist wahrscheinlich nicht in Ordnung. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Malachit und Formalin wischen
Oben