Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Malachit und Formalin wischen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="aixkoi" data-source="post: 352804" data-attributes="member: 2217"><p>Hi,</p><p></p><p>sorry, wenn ich jetzt mal etwas deutlicher werde, aber was hier verzapft wird ist teilweise mehr als Sondermüll!!!</p><p></p><p>1. Schimmel, wenn es dann überhaupt Schimmel ist, - FOTO!! - ist eine Sekundärerkrankung, sprich Schimmelpilze entwickeln sich nur auf bereits abgestorbenem Gewebe, dies verursacht durch bakterielle oder parasitäre Infektionen.</p><p>2. Ursache erkennen und bekämpfen, dann erledigt die Natur den Rest, sprich Abstrich machen, ob Parasiten da sind, wenn nein Wundabstrich auf bakteriellen Befall untersuchen lassen, - KOIDOC - und ggfs. Antibiogramm und antibiotische Behandlung durch den KOIDOC.</p><p>3. Die Anti-Schimmel-Behandlung von Koibrut in Aufzuchtbecken hat nichts aber auch garnichts mit einem Schimmel bei audgewachsenen Koi zu tun. Koibrut stirbt in den ersten Stunden nach dem Schlüpfen hunderteweise ab und bildet Nährboden für Pilze aller Art, deshalb wird schon der Laich mit MGO behandelt.</p><p>4. Costia ist ein Einzeller, der sich durch Zellteilung vermehrt. Eine einmalige Behandlung mit Formalin 37% reicht in der Regel vollkommen aus. Aber bitte nicht die Keule rausholen, wenn auf nem Abstrich mal ein Costia rumschwirrt. Und bis 20ml/m³ passiert dem Biofilter mal garnix!</p><p>5. Kombipräparate wie FMC sind bei sauberer Ursachenerkennung sprich Identifikation des Parasiten gänzlich überflüssig, gezielte Behandlung mit einem Wirkstoff ist schonender für Koi und Umwelt.</p><p></p><p>LG Rolf</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="aixkoi, post: 352804, member: 2217"] Hi, sorry, wenn ich jetzt mal etwas deutlicher werde, aber was hier verzapft wird ist teilweise mehr als Sondermüll!!! 1. Schimmel, wenn es dann überhaupt Schimmel ist, - FOTO!! - ist eine Sekundärerkrankung, sprich Schimmelpilze entwickeln sich nur auf bereits abgestorbenem Gewebe, dies verursacht durch bakterielle oder parasitäre Infektionen. 2. Ursache erkennen und bekämpfen, dann erledigt die Natur den Rest, sprich Abstrich machen, ob Parasiten da sind, wenn nein Wundabstrich auf bakteriellen Befall untersuchen lassen, - KOIDOC - und ggfs. Antibiogramm und antibiotische Behandlung durch den KOIDOC. 3. Die Anti-Schimmel-Behandlung von Koibrut in Aufzuchtbecken hat nichts aber auch garnichts mit einem Schimmel bei audgewachsenen Koi zu tun. Koibrut stirbt in den ersten Stunden nach dem Schlüpfen hunderteweise ab und bildet Nährboden für Pilze aller Art, deshalb wird schon der Laich mit MGO behandelt. 4. Costia ist ein Einzeller, der sich durch Zellteilung vermehrt. Eine einmalige Behandlung mit Formalin 37% reicht in der Regel vollkommen aus. Aber bitte nicht die Keule rausholen, wenn auf nem Abstrich mal ein Costia rumschwirrt. Und bis 20ml/m³ passiert dem Biofilter mal garnix! 5. Kombipräparate wie FMC sind bei sauberer Ursachenerkennung sprich Identifikation des Parasiten gänzlich überflüssig, gezielte Behandlung mit einem Wirkstoff ist schonender für Koi und Umwelt. LG Rolf [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Malachit und Formalin wischen
Oben