Mamovlieser 800 Steuerung Vorschub einstellen?

KarstenBoehm

Mitglied
Hallo Koiverückte,
ich habe einen Mamo Baujahr 13, und der frisst mich auf auf, Vliesverbrauch aktuell, 8m am Tag und das Wasser ist glasklar und nix liegt auf dem Vlies...
Wenn der Vorschub anspringt, fällt bei dem aktuellen Vlies Koi Econemy bei einem Vorschub von 10cm, unter zweiten Sensor...
Meine Frage wie kann ich den Vorschub begrenzen, um eine bessere Ausnutzung des Vlieses zu erreichen.

Mit freundlichen Flossenschlag...
Karsten
 
Hallo Karsten,
kenne diesen Typ von Mamo nicht.
Mein Vlieser hat ein Zeitrelais...aber von mir selbst zusätzlich eingebaut und so kann ich das Vlies so einstellen wie ich will.
Grüße Walter
 
Man kann da beim Mamo nichts einstellen, ich würde mal auf ein Vlies wechseln was eine höhere Standzeit hat

Bei mir ist ein richtiger Filterkuchen drauf und ich habe einen Mamo 500 seit nun 5 Jahren
 
Vielen Dank für die Antworten, nur bin ich dabei Schaden zu begrenzen da der Mamo 800 zu klein ist für 60qbm...
deswegen bin ich seit 2,5 Jahren am testen und testen testen, und umbauen...Wassereinläufe usw...
Aber trotzdem wenn jemand einen Tip hat den Vorschub zu begrenzen wäre ich IHM SEHR DANKBAR...
Karsten
 
Karsten,
es gibt nur eine Möglichkeit das technisch zu optimieren...ZEITRELAIS einbauen!
Hast du das nicht verstanden?
:idea:

Mamo hat da in der Steuerung nicht viel eingebaut, aber da geht auch fast nichts defekt!
Wie Koimone schreibt...man kann nichts einstellen... :lol: :idea:
Bei mir kann man so einstellen wie ich will...Vorschub 1 cm? Kein Problem! Vorschub 2 cm? Bitte schön! Und so weiter... :wink:

Achtung! Ein Vlieser für 60 cbm Teich ist viel zu teuer im Betrieb!
 
alles ab 40 cbm ist kaum noch für Vlieser geeignet. Wie Walter schrieb klingt das mit Zeitrelais sehr gut und dann würde ich auf ein anderes Vlies umsteigen
 
Ja so ist das wenn man den VOLLMUNDIGEN Verkäufern glaubt...
Ich habe dabei vergessen das die ja auch vom Vliesverkauf leben...
Der Vorschlag des Verkäufers war den Flow zu reduzieren...naja von theoretischen 28qbm...

Walter27,
hast Du mal einen konkreten Vorschlag zum Einbau eines Zeitrelais?
 
Hallo Walter 27,habe so ein Zeitrelais wie Du in der Bucht geordert...
Dein Filter hat dieselben Komponenten wie der Mamo,kannst Du mir einen Anschussplan für Laien einstellen... :roll:
 
hast du rechts den Bügel so hoch stehen das er kurz unter dem überlauf ist das macht auch schon einiges aus aber der Vorschub bleibt bei ca 10 cm

es gibt aber noch einen umbau und auch eine Bebilderung dazu ich glaube von Bernd er hat mir die Bilder mal geschickt und ich glaube auch das ich sie noch habe aber ich musste versprechen das ich sie nicht weitergebe und dabei wird es auch bleiben
vielleicht liest er das hier mit und kann dir die Bilder schicken ich kann dies leider nicht tun

aber mach dich mit dem Gedanken frei das du den vliesverbrauch bei 60qm3 senken kannst verkaufe ihn und hol dir was anderes
es ist ein sehr guter Filter aber definitiv nichts für deinen Teich du wirst locker bei 5-700 euro Vlies kosten im Jahr liegen und das ist völlig unwirtschaftlich

denk drüber nach !!!
 
Hallo!

Und was soll weniger Vliesvorschub bringen?
Ok. Du hast weniger Niveauabsenkung im V. Deshalb mehr Wasserdruck auf Dauer und somit mehr Druck auf dem Vlies. Das Wasser wird somit mehr durchgedrückt durchs Vlies. Aber weniger Vorschub heisst nicht automatisch weniger Verbrauch! Dann taktet der Vlieser einfach nur öfter!

Lg
Miller
 
Miller schrieb:
Hallo!

Und was soll weniger Vliesvorschub bringen?
Ok. Du hast weniger Niveauabsenkung im V. Deshalb mehr Wasserdruck auf Dauer und somit mehr Druck auf dem Vlies. Das Wasser wird somit mehr durchgedrückt durchs Vlies. Aber weniger Vorschub heisst nicht automatisch weniger Verbrauch! Dann taktet der Vlieser einfach nur öfter!

Lg
Miller

So ist es nicht... :idea:
 
Da hab ich die letzten 5 Jahre andere Erfahrungen gemacht!

Mir ist schon klar das höherer Wasserdruck auf dem Vlies die Ausnutzung des Vlieses verbessert. Ist in dem Fall aber nur minimal.
Wie gesagt- Die Wassersäule die zum Auslösen nötig ist wird durch weniger Vliesvorschub einfach schneller wieder erreicht!

Lg
 
Hallo,
bei mir läuft der 500 Mamo in gepumter Version.
Den Taster sollte mann so hoch wie möglich einstellen..
Ob ein bestimmter Vorschub am Vliesverbrauch etwas ändern kann, glaube ich nicht.
Bei hohen Schmutzaufkommen rattert das eben schneller durch.. Nur beim Vlies gibt es riesengroße Unterschiede !!.... Wenn das Vlies zu dünn ist, faltet es nicht richtig und bei mir läuft es dann innen unter die weißen Führungsschienen... da muß man viel testen bevor man das richtige Vlies gefunden hat....
Alternativ läuft bei mir in der Algenhochsaison ein 150my Spaltsieb zusätzlich am Teich mit...

Grüsse Rainer
 
Oben