Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Man kann´s auch übertreiben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 540983"><p>Also ich denke, dass Filter und Wasserwechsel zwei unterschiedliche Funktionen haben. </p><p></p><p>Im mechanischen Filter werden feste Bestandteile aus dem Wasser entfernt. </p><p> </p><p>Im biologischen Filter wird Ammonium zu Nitrat abgebaut. Auch andere Stoffe wie Fette und Proteine werden im Filter zu Wasser, Kohlendioxid, Nitrat und Phosphat verstoffwechselt. </p><p></p><p>Die Verminderung von organischen Stoffen im Wasser sorgt dafür, dass Keimen die Nahrungsgrundlage entzogen wird. </p><p></p><p>Der Wasserwechsel entfernt hauptsächlich die Endabbauprodukte des biologischen Filters (also Nitrat und Phosphat) aus dem System. </p><p></p><p>Klar werden beim Wasserwechsel die noch nicht abgebauten organischen Stoffe im abgelassenen Wasser mit rausgeschwemmt. Aber wie so oft im Leben kommt es doch auf die Menge an. Wenn ich meinen Teich einmal die Stunde durch den Filter jage, und hierdurch 100 % der groben Biomasse und jeweils vielleicht 50 % des Ammoniums/Nitrits entferne, ist das um Größenordnungen mehr, als das, was ich durch einen 20%igen Wasserwechsel aus dem System entfernen kann. ODER? Bei der oben angenommenen Verstoffwechelungsrate von 50% für Ammonium und Nitrit pro Filterdurchlauf, würde das einen Wasserwechsel von 1200% des Teichvolumens pro Tag bedeuten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 540983"] Also ich denke, dass Filter und Wasserwechsel zwei unterschiedliche Funktionen haben. Im mechanischen Filter werden feste Bestandteile aus dem Wasser entfernt. Im biologischen Filter wird Ammonium zu Nitrat abgebaut. Auch andere Stoffe wie Fette und Proteine werden im Filter zu Wasser, Kohlendioxid, Nitrat und Phosphat verstoffwechselt. Die Verminderung von organischen Stoffen im Wasser sorgt dafür, dass Keimen die Nahrungsgrundlage entzogen wird. Der Wasserwechsel entfernt hauptsächlich die Endabbauprodukte des biologischen Filters (also Nitrat und Phosphat) aus dem System. Klar werden beim Wasserwechsel die noch nicht abgebauten organischen Stoffe im abgelassenen Wasser mit rausgeschwemmt. Aber wie so oft im Leben kommt es doch auf die Menge an. Wenn ich meinen Teich einmal die Stunde durch den Filter jage, und hierdurch 100 % der groben Biomasse und jeweils vielleicht 50 % des Ammoniums/Nitrits entferne, ist das um Größenordnungen mehr, als das, was ich durch einen 20%igen Wasserwechsel aus dem System entfernen kann. ODER? Bei der oben angenommenen Verstoffwechelungsrate von 50% für Ammonium und Nitrit pro Filterdurchlauf, würde das einen Wasserwechsel von 1200% des Teichvolumens pro Tag bedeuten. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Man kann´s auch übertreiben
Oben