Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Man kann´s auch übertreiben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koihase69" data-source="post: 541983" data-attributes="member: 10664"><p>Hallo, also so einfach ist es nicht denn die Koi bzw.Karpfen stellen sich meiner Erfahrung nach jedes Jahr auf die gegebenheiten und auf das gerade vorherschende Klima ein. Ich hatte schon Jahre wo bei 18 Grad das Laichen began und auch Jahre wo ich bis ende Juni warten musste. Beim Schlupf hab ich nur Ausfälle wenn die Temperaturen von 18 auf 9 Grad über Nacht fallen, geschehen letztes Jahr im Mai wo alle meine Shusui nichts wurden. In den Naturgewässern ist dies nicht anders denn da werden die Gelege in Bereiche gelegt wo sehr schnell warmes Wasser entsteht, z.B Pflanzen dicht an der Oberfläche und in flaches Wasser. Wenn dann ca. 80 Tagesgrade vergangen sind , das heisst 4 Tage mit 20 Grad oder 6 Tage mit knapp 15 Grad dann schlüpfen die Kleinen, ab da hängt alles von der Natur ab . Kälte , Wärme oder Fressfeinde minimieren den Nachwuchs , aber von ein paar Millionen Larven werden schon viele zehntausend Überleben, so ist es halt. Der Karpfen ist einer der anpassungsfähigsten Fische die es gibt mit dem größten Verbreitungsgrad , deshalb stirbt er nicht aus . Die Koi aus den Warmhäusern sind sehr empfindlich habe ich festgestellt ,da diese mit wechselnden Wassertemperaturen nichts anfangen können , deshalb werde ich auch weiterhin keine Warmüberwinterung machen. Gruss Stefan Koihase69 <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koihase69, post: 541983, member: 10664"] Hallo, also so einfach ist es nicht denn die Koi bzw.Karpfen stellen sich meiner Erfahrung nach jedes Jahr auf die gegebenheiten und auf das gerade vorherschende Klima ein. Ich hatte schon Jahre wo bei 18 Grad das Laichen began und auch Jahre wo ich bis ende Juni warten musste. Beim Schlupf hab ich nur Ausfälle wenn die Temperaturen von 18 auf 9 Grad über Nacht fallen, geschehen letztes Jahr im Mai wo alle meine Shusui nichts wurden. In den Naturgewässern ist dies nicht anders denn da werden die Gelege in Bereiche gelegt wo sehr schnell warmes Wasser entsteht, z.B Pflanzen dicht an der Oberfläche und in flaches Wasser. Wenn dann ca. 80 Tagesgrade vergangen sind , das heisst 4 Tage mit 20 Grad oder 6 Tage mit knapp 15 Grad dann schlüpfen die Kleinen, ab da hängt alles von der Natur ab . Kälte , Wärme oder Fressfeinde minimieren den Nachwuchs , aber von ein paar Millionen Larven werden schon viele zehntausend Überleben, so ist es halt. Der Karpfen ist einer der anpassungsfähigsten Fische die es gibt mit dem größten Verbreitungsgrad , deshalb stirbt er nicht aus . Die Koi aus den Warmhäusern sind sehr empfindlich habe ich festgestellt ,da diese mit wechselnden Wassertemperaturen nichts anfangen können , deshalb werde ich auch weiterhin keine Warmüberwinterung machen. Gruss Stefan Koihase69 :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Man kann´s auch übertreiben
Oben