Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Manuel baut
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 348101"><p>würd ich nicht machen.</p><p>1. Der Splitt trägt sich nicht selbst und drückt gegen das leere Becken.</p><p>2. Dein Grundwasserproblem.Zusätzlich würde auch das Wasser leicht in den Splitt steigen und gegen das Becken drücken.</p><p></p><p>Im Prinzip geht es nicht darum das Becken zu stabilisieren, sonder die Umgebung. Hast du lehmhaltigen Boden kannst du theo. auch damit verfüllen, da dieser sich nach einiger Zeit auch selbst trägt. Es soll halt nichts ins rutschen kommen bzw. gegen das Becken drücken. Beim Folienteich nichts anderes. Hat man sandigen Untergrund kann es passieren das bei leerem Teich der Boden nachgibt und in den Teich rutscht.</p><p>Persönlich würde ich gerade bei deinem Grundwasserspiegel nicht nur auf Magerbeton gehen , sondern richtig betonieren.</p><p></p><p></p><p></p><p>__________________</p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 348101"] würd ich nicht machen. 1. Der Splitt trägt sich nicht selbst und drückt gegen das leere Becken. 2. Dein Grundwasserproblem.Zusätzlich würde auch das Wasser leicht in den Splitt steigen und gegen das Becken drücken. Im Prinzip geht es nicht darum das Becken zu stabilisieren, sonder die Umgebung. Hast du lehmhaltigen Boden kannst du theo. auch damit verfüllen, da dieser sich nach einiger Zeit auch selbst trägt. Es soll halt nichts ins rutschen kommen bzw. gegen das Becken drücken. Beim Folienteich nichts anderes. Hat man sandigen Untergrund kann es passieren das bei leerem Teich der Boden nachgibt und in den Teich rutscht. Persönlich würde ich gerade bei deinem Grundwasserspiegel nicht nur auf Magerbeton gehen , sondern richtig betonieren. __________________ Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Manuel baut
Oben