Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
massive Schaumbildung auf Teichwasser und in Helix-Kammer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 158335" data-attributes="member: 2984"><p>Eine Übersättigung mit Sauerstoff sieht gans anders aus.</p><p>Kannst Du zu 100% Prozent ausschließen!</p><p></p><p>Tip: Wenn es so währe. Hand reinhalten, und wenn sich sofort viele Blasen auf Haut bilden ( Wie bei Hand in Brause oder Selters ), dann ist Sauerstoffübersättigung. </p><p></p><p> :!: Hat mit Schaum aber nix zu tun. !</p><p></p><p>Schaum ist immer ein Zeichen von Eiweißüberschuß.</p><p>Gründe: Laich, keine Wasserwechsel, Futterüberschuß und der daraus resultierende Nährstoffüberschuß. also Filterprobleme.</p><p></p><p>Also wenn Du Schaum hast , müssen nicht zwangsläufig die Wasserwerte schlecht werden.</p><p>Man sollte aber bestrebt sein, den Eiweißüberschuß zu entfernen.</p><p></p><p>Am effecktivsten geht es mit nem EWA.</p><p></p><p>Es kann auch sein , das Du durch einen unglücklichen Wasserverlauf in Deinem Filter ( es wird zu viel Luft mit verwirbelt ) Dir unbewußt einen primitiven EWA geschaffen hast.</p><p></p><p>Das problem ist nicht die Beseitigung dieses ungewollten Abschäumens. Sondern Du mußt sehen, daß Du den zu hohen Eiweißanteil weck bekommst.</p><p>Möglichkeiten: Wasserwechsel, Filteroptimierung, nicht zu Eiweißhaltiges Futter und natürlich die richtige Menge, oder der beste Weg : installation von EWA.</p><p></p><p>Zumindestens, Entferne den Schaum vom Filter regelmäßig. Denn auf der Kammhaut ( Blubberblasenhaut, also Gehäuse des Schaums selbst :lol: )</p><p>sind die Überschüßigen Nährstiffe und molekularen eiweißbestandteile eingesperrt. Wenn die sich im wasser lösen, ist das pure Düngerlösung.</p><p></p><p>Ist zwar wieder mal viel Text , aber das Thema ist sehr umpfangreich.</p><p>Soll nur die komprimierte Infoversion sein. :lol: </p><p></p><p></p><p>Viele Grüße Karlchen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 158335, member: 2984"] Eine Übersättigung mit Sauerstoff sieht gans anders aus. Kannst Du zu 100% Prozent ausschließen! Tip: Wenn es so währe. Hand reinhalten, und wenn sich sofort viele Blasen auf Haut bilden ( Wie bei Hand in Brause oder Selters ), dann ist Sauerstoffübersättigung. :!: Hat mit Schaum aber nix zu tun. ! Schaum ist immer ein Zeichen von Eiweißüberschuß. Gründe: Laich, keine Wasserwechsel, Futterüberschuß und der daraus resultierende Nährstoffüberschuß. also Filterprobleme. Also wenn Du Schaum hast , müssen nicht zwangsläufig die Wasserwerte schlecht werden. Man sollte aber bestrebt sein, den Eiweißüberschuß zu entfernen. Am effecktivsten geht es mit nem EWA. Es kann auch sein , das Du durch einen unglücklichen Wasserverlauf in Deinem Filter ( es wird zu viel Luft mit verwirbelt ) Dir unbewußt einen primitiven EWA geschaffen hast. Das problem ist nicht die Beseitigung dieses ungewollten Abschäumens. Sondern Du mußt sehen, daß Du den zu hohen Eiweißanteil weck bekommst. Möglichkeiten: Wasserwechsel, Filteroptimierung, nicht zu Eiweißhaltiges Futter und natürlich die richtige Menge, oder der beste Weg : installation von EWA. Zumindestens, Entferne den Schaum vom Filter regelmäßig. Denn auf der Kammhaut ( Blubberblasenhaut, also Gehäuse des Schaums selbst :lol: ) sind die Überschüßigen Nährstiffe und molekularen eiweißbestandteile eingesperrt. Wenn die sich im wasser lösen, ist das pure Düngerlösung. Ist zwar wieder mal viel Text , aber das Thema ist sehr umpfangreich. Soll nur die komprimierte Infoversion sein. :lol: Viele Grüße Karlchen :P [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
massive Schaumbildung auf Teichwasser und in Helix-Kammer
Oben