Massives Filterproblem + Bilder

KoiSebbe

Mitglied
Hi! Ich hab vor kurzem hier wegen meines Filters geschrieben. Bitte lest es euch vorher noch einmal durch, hier sind die Bilder zum Problem.

Das Problem ist die Helx Kammer, ich müsste aus 2 Kammer eine große machen um den Platz effektiv zu nutzen und ein Gitter einbauen zu können.

Momentan verstopft der Filter durch das Helx und es läuft über. Deshalb die geringe menge und das Konstrukt aus Regenrinnengitter.
 

Anhänge

  • imageedit_1_7206873621.jpg
    imageedit_1_7206873621.jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 84
  • imageedit_10_2038967411.jpg
    imageedit_10_2038967411.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 458
  • imageedit_7_6744332827.jpg
    imageedit_7_6744332827.jpg
    461,7 KB · Aufrufe: 458
  • imageedit_12_5018363568.jpg
    imageedit_12_5018363568.jpg
    466,1 KB · Aufrufe: 109
Bilder

Mehr Bilder
 

Anhänge

  • imageedit_14_7992470439.jpg
    imageedit_14_7992470439.jpg
    471,5 KB · Aufrufe: 453
  • imageedit_16_4211446449.png
    imageedit_16_4211446449.png
    436,9 KB · Aufrufe: 454
  • imageedit_10_2038967411.jpg
    imageedit_10_2038967411.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 451
Der " Blubber " :lol: :lol: sollte unter das Gitter , damit sich dort kein Helix sammeln kann :| Da wo du "" blubberst " bringt es nichts 8)
Mehr " Blubber " wäre natürlich von Vorteil :wink
 
Martin69 schrieb:
Der " Blubber " :lol: :lol: sollte unter das Gitter , damit sich dort kein Helix sammeln kann :| Da wo du "" blubberst " bringt es nichts 8)

Das auf jeden Fall Martin :thumright: aber ich denke die Löcher im Gitter sind auch zu klein, besser ist Langloch bzw. geringfügig kleiner als das Helix. Das Helix scheint mir auch sehr klein und vor allem zu dicht, so das nicht genug Durchfluss möglich ist und es dadurch bei entsprechender Fließgeschwindigkeit die zwangsläufig im zu kleinen Volumen entsteht gegen das Gitter fließt und dort angedrückt bleibt.
Es gibt also mehrere Einflussfaktoren die man nach seinen Möglichkeiten ändern kann bis es funktioniert. Versuchs einfach Seppe.
Gruß Fred :wink:
 
Mal abgesehen davon, dass das Ganze nach einer totalen Fehlkonstruktion aussieht (denn eine vernünftige Vorabscheidung scheint es nicht zu geben), würde ich das Kunststoffgitter flächig vor die Überlauflöcher friemeln, 3 x soviel Hel-X in die Kammer packen, damit sich wenigstens etwas Biologie aufbauen kann und dann die Kammer mit einer 4 cm Styrodurplatte abdecken und einen Ziegelstein drauf legen. So kann das Hel-X nicht in die letzte Kammer und auch nicht oben rüber, wenn der Blubber an ist.
 
so zum Beispiel:

100b0947_209.jpg


100b0956_163.jpg
 

Anhänge

  • 100B0947.JPG
    100B0947.JPG
    131,4 KB · Aufrufe: 48
  • 100B0956.JPG
    100B0956.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 62
Naja bei mir hab ich das gleiche Dachrinnengitter verbaut und funktioniert :wink: Allerdings ist meine Helixkammer viel grösser und ich belüfte viel mehr . Das scheint wohl eine Hailea LK60 zu sein , wenn ich das richtig deute , da ist nicht soviel " Blubber " ( liebe diese Beschreibung , Danke Ralf ,) zu erwarten . Vielleicht ist es auch ratsam eine separate Kammer irgendwo ins System zu integrieren 8) So im Reihenvortex .. naja :? iss halt eng :| Aber wenn es nur so geht , wäre die Idee mit den Winkeln in Kombi mit dem Gitter ne super Idee :wink: .
 
Moin,

so wie ich das sehe, sind es nicht die Mengen an Hel-X (also die Kosten wären nicht so hoch).
Da würde ich es so machen, wie Ekki schon geschrieben hat. Das Gitter flach vor die Ausläufe, dann aber ein größeres Hel-X (z.B. 36er) rein.
Die Kammer damit voll und gut belüften. Es muß sich nicht unbedingt bewegen.
Das 36er wird viel besser durchströmt und bremst dir den Flow nicht so stark. :wink:
Und es setzt sich nicht so schnell zu, wenn es nicht bewegt wird. :D
 
KoiSebbe schrieb:
Wenn ich, wie du sagst ekki, das Gitter direkt vor die 5 Löcher mache passiert genau dasselbe wie sonst... alle helx gehen davor und die Kammer läuft über

Dann ist einfach die Pumpe zu stark für diesen schlechten Filter oder der Filter steht nicht waagerecht.

Welch Pumpe drückt denn bei dir Wasser in den Filter?
 
Oben