Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Massives Filterproblem + Bilder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Martin69" data-source="post: 591491" data-attributes="member: 9373"><p>So ganz verstehe ich die gesammte Konstruktion nicht :shock: </p><p>Fakt ist doch aber das diese einzelnen Kammern zu klein sind um Helix vernünftig zu bewegen ( Grösse mal aussen vor , damit ich nicht widerspreche <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> ) Helix schwimmt nunmal und wird sich immer in Richtung Auslauf bewegen . Wenn ich jetzt Helix mit grösserer An ,- Durchströmung wähle , mag 8) das wohl theoretisch 8) klappen , aber das Helix besiedelt sich , das soll es ja auch und dann … :roll: </p><p>Sind wir also wieder an der Stelle das das Helix ferngehalten werden muss vom Überlauf :wink: </p><p>Also baust du ( Sebbe ) jetzt entweder wie Ekki ein senkrechtes Gitter vor die Überläufe , setzt 4 x eine 90 Gradbogen in Dn 40 ein und konstruierst daran senkrecht Dachrinnengitter ( bis auf den Boden bitte oder eine Endkappe am unteren Ende , packst deine Belüftung direkt unter diese Konstruktion oder verlagerst dein Helix in die letzte Kammer und baust dir dort mit Dachrinnengitter direkt im Ablaufrohr eine Helixbremse dort dann bitte auch die Belüftung direkt unter diese Konstruktion , wenn dann der Blubber nicht ausreicht kannst du ihn höher nehmen . Und dann schauen wir weiter :wink: Bilder liefer mal noch vom Rest deiner Technik , vielleicht kommen da noch ganz andere Ideen :wink:</p><p></p><p>Wir kriegen doch hier sicher solch Reihenvortex gepimpt :twisted:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Martin69, post: 591491, member: 9373"] So ganz verstehe ich die gesammte Konstruktion nicht :shock: Fakt ist doch aber das diese einzelnen Kammern zu klein sind um Helix vernünftig zu bewegen ( Grösse mal aussen vor , damit ich nicht widerspreche :oops: ) Helix schwimmt nunmal und wird sich immer in Richtung Auslauf bewegen . Wenn ich jetzt Helix mit grösserer An ,- Durchströmung wähle , mag 8) das wohl theoretisch 8) klappen , aber das Helix besiedelt sich , das soll es ja auch und dann … :roll: Sind wir also wieder an der Stelle das das Helix ferngehalten werden muss vom Überlauf :wink: Also baust du ( Sebbe ) jetzt entweder wie Ekki ein senkrechtes Gitter vor die Überläufe , setzt 4 x eine 90 Gradbogen in Dn 40 ein und konstruierst daran senkrecht Dachrinnengitter ( bis auf den Boden bitte oder eine Endkappe am unteren Ende , packst deine Belüftung direkt unter diese Konstruktion oder verlagerst dein Helix in die letzte Kammer und baust dir dort mit Dachrinnengitter direkt im Ablaufrohr eine Helixbremse dort dann bitte auch die Belüftung direkt unter diese Konstruktion , wenn dann der Blubber nicht ausreicht kannst du ihn höher nehmen . Und dann schauen wir weiter :wink: Bilder liefer mal noch vom Rest deiner Technik , vielleicht kommen da noch ganz andere Ideen :wink: Wir kriegen doch hier sicher solch Reihenvortex gepimpt :twisted: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Massives Filterproblem + Bilder
Oben