Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Materialliste Hochteich. Schalsteine, Eisen, Dämmung usw.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hop Sing" data-source="post: 395493" data-attributes="member: 1067"><p>Natürlich habe ich klare Vorstellungen.</p><p>Wie blöd muss man sein wenn man für 15 tausend € einen Teich bauen will und sich nicht damit beschäftigt. Mit etwas über 30 Jahren und einem kleinen Kind hat man auch nicht die Kohle um teuer grobe Fehler im nachhinein auszubessern. Seit einem Jahr bin ich am planen und trotzdem wurde immer wieder was umgeschmissen. Wenn man z.B. nachforscht wie dick das Styrodur sein muss bekommt man 5 Meinungen in verschiedenen Beiträgen präsentiert. Jetzt muss man nur schauen was die Mehrheit sagt und der Wert ist dann in der Planung drin.</p><p>Ich glaube fast jeder von uns hat aber bei seinem Teichbau etwas gemacht das man im nachhinein lieber anders gemacht hätte. Deshalb ist es gut vorher mal zu Fragen wie es die Teichbauerprobten User machen würden und welche Tips sie haben. Dann kann man das mit seinen Recherchen und Vorstellungen abgleichen. So werden sicherlich einige Fehler vermieden.</p><p></p><p>Folgende Fragen sind bei meiner Planung aber noch offen oder unzureichend geklärt :wink: </p><p></p><p>1. Bodenplatte selber betonieren oder mit einer Pumpe kommen lassen. Der Beton müsste mit einer Schubkarre ca. 30m leicht bergauf gebracht werden.</p><p></p><p>2. Kommt auf die gemauerten Schalsteine noch eine Schutzschicht drauf oder kann das Styrodur direkt an die befüllten Steine geklebt oder geschraubt werden. Habe auch schon gesehen das die Steine mit einer schwarzen Masse behandelt wurden. Später soll ja auf die rausstehende Hochteichseite noch Steinplatten oder Steinfliesen geklebt werden. Nicht das irgendwie Feuchtigkeit hochzieht oder ähnliches und allles dann nach einiger Zeit abplatzt.</p><p></p><p>3. Die Frage nach den Eisen in den Schalsteinen.</p><p>Also wie sich das jetzt angehört hat sollten es 8 mm Eisenstangen sein wobei in jede Reihe eine umlaufende 8mm Eisenstange kommt natürlich überlappend und eine Eisenstange hochkant durch jeden Stein. </p><p>Ist das so richtig?</p><p></p><p>4. Sollten die ersten hochkant stehenden Eisenstangen bereits vor dem betonieren der Bodenplatte im Boden stecken und mit einbetoniert werden oder werden sie erst nach dem Aushärten durch Bohrlöcher in die Bodenplatte gesetzt. Welche Variante ist besser?</p><p></p><p>5. Sollten die Steine direkt übereinander gesetzt werden oder im Versatz.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hop Sing, post: 395493, member: 1067"] Natürlich habe ich klare Vorstellungen. Wie blöd muss man sein wenn man für 15 tausend € einen Teich bauen will und sich nicht damit beschäftigt. Mit etwas über 30 Jahren und einem kleinen Kind hat man auch nicht die Kohle um teuer grobe Fehler im nachhinein auszubessern. Seit einem Jahr bin ich am planen und trotzdem wurde immer wieder was umgeschmissen. Wenn man z.B. nachforscht wie dick das Styrodur sein muss bekommt man 5 Meinungen in verschiedenen Beiträgen präsentiert. Jetzt muss man nur schauen was die Mehrheit sagt und der Wert ist dann in der Planung drin. Ich glaube fast jeder von uns hat aber bei seinem Teichbau etwas gemacht das man im nachhinein lieber anders gemacht hätte. Deshalb ist es gut vorher mal zu Fragen wie es die Teichbauerprobten User machen würden und welche Tips sie haben. Dann kann man das mit seinen Recherchen und Vorstellungen abgleichen. So werden sicherlich einige Fehler vermieden. Folgende Fragen sind bei meiner Planung aber noch offen oder unzureichend geklärt :wink: 1. Bodenplatte selber betonieren oder mit einer Pumpe kommen lassen. Der Beton müsste mit einer Schubkarre ca. 30m leicht bergauf gebracht werden. 2. Kommt auf die gemauerten Schalsteine noch eine Schutzschicht drauf oder kann das Styrodur direkt an die befüllten Steine geklebt oder geschraubt werden. Habe auch schon gesehen das die Steine mit einer schwarzen Masse behandelt wurden. Später soll ja auf die rausstehende Hochteichseite noch Steinplatten oder Steinfliesen geklebt werden. Nicht das irgendwie Feuchtigkeit hochzieht oder ähnliches und allles dann nach einiger Zeit abplatzt. 3. Die Frage nach den Eisen in den Schalsteinen. Also wie sich das jetzt angehört hat sollten es 8 mm Eisenstangen sein wobei in jede Reihe eine umlaufende 8mm Eisenstange kommt natürlich überlappend und eine Eisenstange hochkant durch jeden Stein. Ist das so richtig? 4. Sollten die ersten hochkant stehenden Eisenstangen bereits vor dem betonieren der Bodenplatte im Boden stecken und mit einbetoniert werden oder werden sie erst nach dem Aushärten durch Bohrlöcher in die Bodenplatte gesetzt. Welche Variante ist besser? 5. Sollten die Steine direkt übereinander gesetzt werden oder im Versatz. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Materialliste Hochteich. Schalsteine, Eisen, Dämmung usw.
Oben