Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Materialliste so OK?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="teichbau_anfaenger" data-source="post: 407026" data-attributes="member: 6205"><p>also ich habe bemerkt, dass das Wasser durch die nun grössere Wassermenge wesentlich stabiler ist. D.h. Algen hatte ich trotz noch nicht funktionierender Filteranlage fast keine (lediglich Schwebealgen). Durch Rohrkolben und Bepflanzung wurde offenbar einiges an Nährstoffen abgebaut. Beim kleinen Teich funktionierte dies nicht so gut.</p><p></p><p>Wenn man bedenkt, dass ich dann noch 600l Filtervolumen habe welche noch nicht genutzt werden, dann sollte dies schon gut kommen.</p><p></p><p>Überwinterung:</p><p>Man könnte. Die Meinungen gehen aber auseinander. Ich bin für eine kalte Überwinterung, wenn die Tiere gesund sind. Aber bei ca 7°C im Keller. Im Teich ist das Risiko höher, ausserdem können die Tiere bei einer Eisschicht nicht auftauchen. Die Kontrollmöglichkeiten in der IH sind besser gegeben. </p><p></p><p>Dieses Jahr gibt es aber, wegen Verletzungen der Tiere, eine warme Überwinterung, d.h. beheizung und Fütterung durchgehend.</p><p></p><p>Die Tiere sind mitlerweile sehr zutraulich. Eine Fütterung aus der Hand ist die Regel, jedoch haben sie sich noch nicht wirklich auf vegetarische Kost umstellen lassen wollten. Auch kann ich die Tiere am Teichrand zu mir locken.</p><p>Die Krötchen erkennen Bewegung aus sicherlich 10m. IdR flüchten Sie dann auch vom Sonnenplatz, ausser man nähert sich langsam.</p><p>Falls sie sich aber zw. grünen Blättern getarnt haben, kannst du dich auch ohne Probleme bis auf 1m nähern. Ist vermutlich der Fluchtreflex vor Fressfeinden.</p><p></p><p>Eine der beiden ist vor ca 2 Jahren aus dem alten Teich ausgebrochen und war unglaubliche 5 Tage unterwegs, bis sie aufgefunden wurde. Trotz Marder, Katzen etc ist zum Glück nichts passiert <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="teichbau_anfaenger, post: 407026, member: 6205"] also ich habe bemerkt, dass das Wasser durch die nun grössere Wassermenge wesentlich stabiler ist. D.h. Algen hatte ich trotz noch nicht funktionierender Filteranlage fast keine (lediglich Schwebealgen). Durch Rohrkolben und Bepflanzung wurde offenbar einiges an Nährstoffen abgebaut. Beim kleinen Teich funktionierte dies nicht so gut. Wenn man bedenkt, dass ich dann noch 600l Filtervolumen habe welche noch nicht genutzt werden, dann sollte dies schon gut kommen. Überwinterung: Man könnte. Die Meinungen gehen aber auseinander. Ich bin für eine kalte Überwinterung, wenn die Tiere gesund sind. Aber bei ca 7°C im Keller. Im Teich ist das Risiko höher, ausserdem können die Tiere bei einer Eisschicht nicht auftauchen. Die Kontrollmöglichkeiten in der IH sind besser gegeben. Dieses Jahr gibt es aber, wegen Verletzungen der Tiere, eine warme Überwinterung, d.h. beheizung und Fütterung durchgehend. Die Tiere sind mitlerweile sehr zutraulich. Eine Fütterung aus der Hand ist die Regel, jedoch haben sie sich noch nicht wirklich auf vegetarische Kost umstellen lassen wollten. Auch kann ich die Tiere am Teichrand zu mir locken. Die Krötchen erkennen Bewegung aus sicherlich 10m. IdR flüchten Sie dann auch vom Sonnenplatz, ausser man nähert sich langsam. Falls sie sich aber zw. grünen Blättern getarnt haben, kannst du dich auch ohne Probleme bis auf 1m nähern. Ist vermutlich der Fluchtreflex vor Fressfeinden. Eine der beiden ist vor ca 2 Jahren aus dem alten Teich ausgebrochen und war unglaubliche 5 Tage unterwegs, bis sie aufgefunden wurde. Trotz Marder, Katzen etc ist zum Glück nichts passiert :-) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Materialliste so OK?
Oben