Hallo,
nachdem ich mich in div. Literatur eingelesen habe, hätte ich mal eine Frage an die erfahrenen Teichbauer:
Mein Teich soll ein Hochteich mit ca. 0,6m Überhöhung und 3,5m x 4,5m Fläche werden (ca. 23m³)
In einem Buch habe ich gesehen, daß hier zuerst ein Ringfundament an der Oberfläche erstellt wird, dann das 1,2m tiefe Loch ausgehoben und dann auf das Fundament die Mauer gesetzt wird, z. Bsp aus Schalsteinen. Zum Schluß das ganze dann mit Folie ausgekleidet.
Von der Arbeit her währe diese Methode natürlich viel einfacher und kostengünstiger als eine Bodenplatte und 1,5m hohe Mauer. (das Geld würde ich dann lieber in einen guten Filter investieren)
Die Bodenbeschaffenheit bei mir ist eher sehr fest (aber keine Steine), nach ca. 20cm Grabtiefe geht hier nur noch was mit dem Pickel zu machen.
Hätte bei der oberen Fundamentversion Bedenken, daß sich das Fundament setzt und die Mauer bricht. Oder muß da einfach nur genug Eisen rein?
Gibt es Erfahrungen?
Gruß
Thomas
nachdem ich mich in div. Literatur eingelesen habe, hätte ich mal eine Frage an die erfahrenen Teichbauer:
Mein Teich soll ein Hochteich mit ca. 0,6m Überhöhung und 3,5m x 4,5m Fläche werden (ca. 23m³)
In einem Buch habe ich gesehen, daß hier zuerst ein Ringfundament an der Oberfläche erstellt wird, dann das 1,2m tiefe Loch ausgehoben und dann auf das Fundament die Mauer gesetzt wird, z. Bsp aus Schalsteinen. Zum Schluß das ganze dann mit Folie ausgekleidet.
Von der Arbeit her währe diese Methode natürlich viel einfacher und kostengünstiger als eine Bodenplatte und 1,5m hohe Mauer. (das Geld würde ich dann lieber in einen guten Filter investieren)
Die Bodenbeschaffenheit bei mir ist eher sehr fest (aber keine Steine), nach ca. 20cm Grabtiefe geht hier nur noch was mit dem Pickel zu machen.
Hätte bei der oberen Fundamentversion Bedenken, daß sich das Fundament setzt und die Mauer bricht. Oder muß da einfach nur genug Eisen rein?
Gibt es Erfahrungen?
Gruß
Thomas