Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Maximale Leistung/Minimaler Verbrauch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 393228" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo,</p><p></p><p>Bernd mit den Superflows ist das sone Sache. Ich kann leider momentan keine Tests bei 0 Meter Höhe fahren. Haben tue ich ja die Pumpen. Wir sprachen ja darüber.</p><p></p><p>Vorsicht mit den 4,2m Höhe bei Deinen Zahlen. </p><p></p><p>Man muß ganz genau sagen, das es sehr schwer ist bei diesen Pumpengenerationen ( regelbare Zwitterpumpen ) Voraussagen aus dem Bauch zu machen. Ich selber kann nur sagen, das man es eigentlich nur am Teststand genau machen kann und das auch nicht zu 100% übertragbar auf jeden Teich ist. Da kommt auch die tatsächliche Verrohrung mit ins Spiel.</p><p></p><p>Weiterhin muß man dazu sagen, das viele Ihren wahren Flow weder kennen , noch messen können bzw. wohl eher schätzen.</p><p></p><p>Klar die die Pumpen solch Generation Ihr eigen nennen, die wissen Ihren Flow. Man kann ihn ja ablesen.</p><p></p><p>Aber mal ein kleiner Vergleich. Nur aus der Praxis , nicht auf dem Meßstand.</p><p></p><p>Teich. Mein eigener. Pumpen früher ( zumindest die vorletzte Überarbeitung ) waren EP-Pilzköpfe. </p><p>Da waren die 280-er EP. Zu überwindende Höhe. ca. 55 cm damals. Flow war trotzdem schon sehr gut. Was man damals so als sehr gut bezeichnen konnte. Nach heutigem meßbaren Stand des Wissens, würde ich mal sagen, da kamen damals keine 7 m³/h durch. Eher 6m³/h. Sah aber aus, wie 12m³/h.</p><p></p><p>Na gut. </p><p></p><p>Dann kamen die Dreamliner ins Haus. </p><p>Erstmal muß man sagen, Schock. Die Dinger sind groß ohne Ende. Und schwer. Da sieht ne Aquamaxe wie ne Zigarettenschachtel dagegen aus. Aber ok,</p><p></p><p>Ich selber haben dann mein System filtertechnisch noch erweitert ohne Ende. Man tut halt was man kann. :lol: </p><p>Und schwupps waren nun 1 meter Höhe zu überwinden. :evil: </p><p>Aber egal, der Dreamliner muß es richten.</p><p>Ich habe mir damals einen 500-er der Sonderausführung Superflow gegönnt. Der kam nun da rann. Dann der Moment des einschalten. Und ???</p><p>Läuft dat Dingens. Nö? oder Doch ?.</p><p></p><p>Na klar, nur man hörte es nicht. Super leise die Teile. Also da kam Wasser , ein Flow vom feinsten. da war ich baff. Schnell mal den Lappy ran, und die Pumpenparameter auf meine Anlage optimiert.</p><p>Und siehe da. Nun wurden trotz 1m Höhe und einigen Bögen mal kurzer Hand 11 m³ /h warer Flow umgewälzt. und das mit läppischen 98 Watt. </p><p>Das war schon mal gut. </p><p></p><p>Es ist nun sehr schwer zu sagen , was bei 0 Höhe umgewälzt wird. Aber es ist einiges mehr.das steht fest.</p><p>Werksseitig auf geprüften Stand würde sie bei 0 meter Höhe und bei keiner Wattagelimitierung, also voll Power dann 45 m³/h waren Flow bringen. </p><p></p><p>Geht gleich weiter.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 393228, member: 2984"] Hallo, Bernd mit den Superflows ist das sone Sache. Ich kann leider momentan keine Tests bei 0 Meter Höhe fahren. Haben tue ich ja die Pumpen. Wir sprachen ja darüber. Vorsicht mit den 4,2m Höhe bei Deinen Zahlen. Man muß ganz genau sagen, das es sehr schwer ist bei diesen Pumpengenerationen ( regelbare Zwitterpumpen ) Voraussagen aus dem Bauch zu machen. Ich selber kann nur sagen, das man es eigentlich nur am Teststand genau machen kann und das auch nicht zu 100% übertragbar auf jeden Teich ist. Da kommt auch die tatsächliche Verrohrung mit ins Spiel. Weiterhin muß man dazu sagen, das viele Ihren wahren Flow weder kennen , noch messen können bzw. wohl eher schätzen. Klar die die Pumpen solch Generation Ihr eigen nennen, die wissen Ihren Flow. Man kann ihn ja ablesen. Aber mal ein kleiner Vergleich. Nur aus der Praxis , nicht auf dem Meßstand. Teich. Mein eigener. Pumpen früher ( zumindest die vorletzte Überarbeitung ) waren EP-Pilzköpfe. Da waren die 280-er EP. Zu überwindende Höhe. ca. 55 cm damals. Flow war trotzdem schon sehr gut. Was man damals so als sehr gut bezeichnen konnte. Nach heutigem meßbaren Stand des Wissens, würde ich mal sagen, da kamen damals keine 7 m³/h durch. Eher 6m³/h. Sah aber aus, wie 12m³/h. Na gut. Dann kamen die Dreamliner ins Haus. Erstmal muß man sagen, Schock. Die Dinger sind groß ohne Ende. Und schwer. Da sieht ne Aquamaxe wie ne Zigarettenschachtel dagegen aus. Aber ok, Ich selber haben dann mein System filtertechnisch noch erweitert ohne Ende. Man tut halt was man kann. :lol: Und schwupps waren nun 1 meter Höhe zu überwinden. :evil: Aber egal, der Dreamliner muß es richten. Ich habe mir damals einen 500-er der Sonderausführung Superflow gegönnt. Der kam nun da rann. Dann der Moment des einschalten. Und ??? Läuft dat Dingens. Nö? oder Doch ?. Na klar, nur man hörte es nicht. Super leise die Teile. Also da kam Wasser , ein Flow vom feinsten. da war ich baff. Schnell mal den Lappy ran, und die Pumpenparameter auf meine Anlage optimiert. Und siehe da. Nun wurden trotz 1m Höhe und einigen Bögen mal kurzer Hand 11 m³ /h warer Flow umgewälzt. und das mit läppischen 98 Watt. Das war schon mal gut. Es ist nun sehr schwer zu sagen , was bei 0 Höhe umgewälzt wird. Aber es ist einiges mehr.das steht fest. Werksseitig auf geprüften Stand würde sie bei 0 meter Höhe und bei keiner Wattagelimitierung, also voll Power dann 45 m³/h waren Flow bringen. Geht gleich weiter. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Maximale Leistung/Minimaler Verbrauch
Oben