Meßner Pumpe

looney

Mitglied
Ich bin stolzer Besitzer einer Meßner Eco 13000. Die Pumpe hängt in meiner Pumpenkammer und ist für den Bodenablauf. Anschließend geht das Wasser von der Pumpe durch ein Siebfilter mit nachgeschalteten Reihenfilter. Nun zu meinem Problem: Heute habe ich festgestellt das ich eine Art Kriechstrom in der Pumpenkammer habe, aber nur da wo die Pumpe ist. Wenn ich meine Hand in die Nähe der Pumpe ( unter Wasser) halte, merke ich ein leichtes Zwirbeln. Im Filter oder Teich ist nichts zu merken. Die Pumpe ist erst eine Woche alt. Ich vermute mal, dass die Meßner ein Fehler hat? Oder was haltet ihr davon?
 
Hallo looney,
zwirbeln in den Fingern :?: :?: :?:
Hast Du das auch, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist ( also Stecker gezogen ) ?
Wenn ja, kommt es nicht von der Pumpe :!: :!:
Wenn nein, die Pumpe sofort aus dem Wasser, das kann lebensgefährlich werden. Sofort zum Händler und Umtauschen.
Weitere Fragen:
Hast Du die Steckdose, an die die Pumpe / Pumpen angeschlossen sind, geerdet ( Grün/Gelbes Kabel angeschlossen ) :?:
Bei Arbeiten mit Strom, in Verbindung mit Wasser sollte / muss immer ein FI Schalter ( Fehlerstromschalter ) verbaut sein. Dieser reagiert auf geringste Kriechströme und schaltet dann die komplette Stromversorgung, nach dem FI ab.
Also berichte mal, wie Deine elektrische Verkabelung ausgeführt ist.
Aber das mit der Pumpe solltest Du sofort versuchen :? :? :?
 
Super Idee mit dem FI! Hab einen für mein Haus und einen kleinen 2-Poligen mit 25ampere und 30mA/30ms für den Gartenstrom an dem auch der Teich hängt. So ein 2-Poliger FI kostet vielleicht 40 EUR und ich hab im schlimmsten Fall: Urlaub, FI raus nicht immer die Kühl- und Gefrierschränke abgetaut.
Aber!!!! Elektrofachmann!!!!!! :!: :!: :!: :!: :!:
 
grisu-14 schrieb:
Super Idee mit dem FI! Hab einen für mein Haus und einen kleinen 2-Poligen mit 25ampere und 30mA/30ms für den Gartenstrom an dem auch der Teich hängt. So ein 2-Poliger FI kostet vielleicht 40 EUR und ich hab im schlimmsten Fall: Urlaub, FI raus nicht immer die Kühl- und Gefrierschränke abgetaut.
Aber!!!! Elektrofachmann!!!!!! :!: :!: :!: :!: :!:

Hallo,
ich komme mit Deinem Beitrag nicht ganz klar, insbesondere mit dem letzten Teil:
Aber!!!! Elektrofachmann!!!!!
Was willst Du damit sagen oder fragen ?? :roll: :roll:
 
Hallo,
ich finde es traurig das looney sich nicht einmal kurz meldet.
Es ist wie so oft, erst wird eine gaaaanz wichtige Frage gestellt und eine vielleichte Lebensgefahr beschrieben mit allem trallala - er bekommt auch prompt fachliche Auskunft und ........
............ keinerlei Reaktion, schade und traurig zugleich.
Gruß Dirk
 
Hallo Bernd,
bleib doch ruhig 8) - es ist schönes Wetter die Saison ist Klasse und ich meinte das überhaupt nicht ironisch.
...... und Du siehst looney hat sich immer nioch nicht gemeldet, warum stellen hier eigentlich manche Fragen ein und reagieren überhaupt nicht.

Nette und ehrliche Grüße von Dirk
 
Hallo Dirk,
ich bin doch ruhig. :lol:
Ich wollte ja nur wissen, ob Du meinen Ausführungen im 2. Beitrag als richtig ansiehst :?:
Hatte Dir keinerlei Ironie unterstellt. Ich sah es viel mehr als Bestätigung.:wink:
Aber klar ist es schade, dass einer eine Frage stellt, Antworten bekommt und dann nur die Usergemeinde, ohne den Fragensteller weiter disskutiert.
 
Hallo, eigentlich hatte ich mich schon gemeldet, aber jetzt habe ich gesehen das mein Beitrag nicht drin ist. Mittlerweile habe ich mein Problem gefunden. Ich hatte mich einen neuen Stromkreis für mein Filterhaus gezogen und den nicht richtig geerdet. Jetzt ist alles wieder in Ordnung.
 
Der 25er FI Schalter liegt schon bereit bin nur noch am grübeln wie ich den bei einer klassischen Nullung anschließen soll. Das heißt die Stromverteilung in mein Filterhaus ist neu instaliert, aber dann geht's zur Kl. Nullung. Muss ebend noch ein wenig googeln.
 
looney schrieb:
Muss ebend noch ein wenig googeln.
Mensch, mach dich nicht unglücklich. Wenn du schon googlen mußt hol dir lieber einen Fachmann an den Teich. Manchmal ist Geiz geil, aber nur manchmal. Es wird doch wohl einer in der Nachbarschaft sein der dir das richtig verdrahtet und auch Sachen direkt vor Ort sehen kann was Google oder auch du nicht sieht.

Grüße
 
Christian D schrieb:
Hallo,
ich vermute er meint das man nur einen Fachmann an diese Arbeiten lassen sollte, womit er ja auch Recht hat.

Grüße


So meinte ich das!!!
So ein Hausanschluß ist in der Regel mit ca 50 Ampere abgesichert, will heißen wenn mann beim Einbau misst baut schepperts gewaltig. Auch wenn es nur 35 Ampere sind rappelts wenn man sich einen lustigen Kurzschluß zusammen baut.
Gruß Andreas
 
Oben