Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein erster eigener Koi-Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Massa" data-source="post: 554980" data-attributes="member: 6790"><p>Man wollte dich glaub nur vor unnötigem Ärger und Umbaumaßnahmen bewahren. Da dies hier im Forum schon viele in der Form durch haben... Mehr nicht.</p><p></p><p>Grundsätzlich: Umso kleiner der Teich umso aufwändiger das Management bei entsprechendem Besatz.</p><p></p><p>11m³ ist sicher schon mal besser als 8m³. Wenn es Richtung 15m³ bekommst wär das sicher gut, aber ist dein Ding. </p><p></p><p>Ich würde immer versuchen das Ganze irgendwie in Schwerkraft zu lösen, zumindest bis nach der Vorfilterung. Kannst ja mal drüber nachdenken ob du den Sieve in Schwerkraft baust und danach in die Biologie pumpst. Dann hast zumindest kein Zerhäckseln des Grobschmutzes.</p><p></p><p>Generell ist ein Bodenablauf und ein Skimmer anzuraten. Da kommt es jetzt bei dem kleinen Volumen etwas auf den stündlichen Durchsatz an.</p><p></p><p>Normalerweise bauen die meisten die Leitungen in DN110. Würde aber in Schwerkraft einen groben Umsatz von 12m³/h(BA) +8m³/h (SK) bedeuten damit die Rohre nicht versotten.</p><p></p><p>Sprich du bräuchtest netto-Leistung ca. 20000l. Also Brutto wenigstens 30000l Pumpennennleistung (bei den ganz Billigen eher mehr).</p><p></p><p>Wenn du nur 1mal die Stunde umwälzen willst, dann könntest du hier mit den Rohrdurchmessern spielen und die ggf. etwas reduzieren. Solltest dir aber mal ordentlich durchrechnen.</p><p></p><p>Bei dem kleinen Volumen macht es aber sicher mehr Sinn den Flow höher als 1mal/h zu halten und dann besser die Pumpenleistung entsprechend anpassen. So würd ich es zumindest machen.</p><p></p><p>Bei der Folie würde ich zur EPDM greifen. Die ist langlebiger und auch was UV angeht stabiler.</p><p></p><p>Für die Biologie würde ich, wenn es billig sein soll, einen IBC mit Japanmatten bestücken. Wahlweise auch als Movingbed mit Helx. Ich pers. mag eher die Matten. Die Oase Kiste oder auch der CBF sind bei Koibesatz zu klein. Da ist eigentlich noch nie einer so recht glücklich mit geworden.</p><p></p><p>Viel Erfolg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Massa, post: 554980, member: 6790"] Man wollte dich glaub nur vor unnötigem Ärger und Umbaumaßnahmen bewahren. Da dies hier im Forum schon viele in der Form durch haben... Mehr nicht. Grundsätzlich: Umso kleiner der Teich umso aufwändiger das Management bei entsprechendem Besatz. 11m³ ist sicher schon mal besser als 8m³. Wenn es Richtung 15m³ bekommst wär das sicher gut, aber ist dein Ding. Ich würde immer versuchen das Ganze irgendwie in Schwerkraft zu lösen, zumindest bis nach der Vorfilterung. Kannst ja mal drüber nachdenken ob du den Sieve in Schwerkraft baust und danach in die Biologie pumpst. Dann hast zumindest kein Zerhäckseln des Grobschmutzes. Generell ist ein Bodenablauf und ein Skimmer anzuraten. Da kommt es jetzt bei dem kleinen Volumen etwas auf den stündlichen Durchsatz an. Normalerweise bauen die meisten die Leitungen in DN110. Würde aber in Schwerkraft einen groben Umsatz von 12m³/h(BA) +8m³/h (SK) bedeuten damit die Rohre nicht versotten. Sprich du bräuchtest netto-Leistung ca. 20000l. Also Brutto wenigstens 30000l Pumpennennleistung (bei den ganz Billigen eher mehr). Wenn du nur 1mal die Stunde umwälzen willst, dann könntest du hier mit den Rohrdurchmessern spielen und die ggf. etwas reduzieren. Solltest dir aber mal ordentlich durchrechnen. Bei dem kleinen Volumen macht es aber sicher mehr Sinn den Flow höher als 1mal/h zu halten und dann besser die Pumpenleistung entsprechend anpassen. So würd ich es zumindest machen. Bei der Folie würde ich zur EPDM greifen. Die ist langlebiger und auch was UV angeht stabiler. Für die Biologie würde ich, wenn es billig sein soll, einen IBC mit Japanmatten bestücken. Wahlweise auch als Movingbed mit Helx. Ich pers. mag eher die Matten. Die Oase Kiste oder auch der CBF sind bei Koibesatz zu klein. Da ist eigentlich noch nie einer so recht glücklich mit geworden. Viel Erfolg [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein erster eigener Koi-Teich
Oben