Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Mein Innenofen ist da....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 462740" data-attributes="member: 5352"><p>Michael,</p><p>ich habe zwei Teiche, den Hauptteich mit ca. 27000 litern. Der ist mit einem Doppelfolienzelt abgedeckt. </p><p>Dann habe ich einen Ausgleich / Pumpen 7 und Qauratäne teich mit ca. 3000 L.</p><p>Beide Teiche sind mit einem Überlauf im großen Teich verbunden. Aus dem kleinen Teich pumpe ich, mit einer OASE Atlantik, ca. 4 -5000 l/Std. in den großen Teich. Steigt das Wasser übe den Überauf, fließt es automatisch in den kleinen Teich zurück. Im kleinen Teich ist noch ein automatischer Wasserstandsregler ( Nachfüller ) installiert.</p><p>So bleiben beide Wasserstände in beiden Teich immer etwa leich.</p><p>Im Sommer pumpe ich vom Kleinen zum großen Wasserfall, dann über den oberen Bachlauf, durch den großen Teich, über den Überlauf, wieder in den kleinen Teich. :roll: </p><p></p><p>Im Winter nur über eine einfach Rückleitung vom kleinen in den großen Teich. Die Pumpe im kleinen Teich ist regelbar und fährt auf Minimalleistung wenn der Ofen aus ist und mit Vollgas, wenn der ofen brennt.</p><p></p><p>So, der Ofen ist im kleinen Teich montiert.</p><p></p><p><a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank"><img src="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img7637r7s45wvbxu.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p><a href="http://www.fotos-hochladen.net" target="_blank"><img src="http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20131222130552h9dct0sjvo.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Alle Oberflächen, kleiner Teich, Bachlauf, großer Teich sind abgedeckt und isolliert ( Sytrodur und Folie) . Der große Teich hat ein Folenhaus.</p><p></p><p>Die Bilder vom Ofen ( ist zustand ) hatte ich bereits eingestellt.</p><p></p><p>Mein Kamin liegt vollkommen in freien, sowie auch die Luftzufuhr.</p><p>Und wenn ich sehe, was da so an Luftzug entsteht, wenn der Ofen richtig brennt, glaube ich dass mein dichtes Folienhaus in sich zusammen fallen würde, wegen dem entstehenden Vakuum das entsteht.</p><p></p><p>Daher ist es meiner Meinung nach unbedingt wichtig, dass Du Frisch- und Abluft unbedingt von der Luft im Folientunnel trennst. </p><p></p><p>Mit dem Qualm entsteht auch Ruß und teerhaltige Rückstande, die sich auf der Wsseroberfläche und den Pflanzen ablegt.</p><p>Das ist werder für die Fische noch für die Pflanzen gut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 462740, member: 5352"] Michael, ich habe zwei Teiche, den Hauptteich mit ca. 27000 litern. Der ist mit einem Doppelfolienzelt abgedeckt. Dann habe ich einen Ausgleich / Pumpen 7 und Qauratäne teich mit ca. 3000 L. Beide Teiche sind mit einem Überlauf im großen Teich verbunden. Aus dem kleinen Teich pumpe ich, mit einer OASE Atlantik, ca. 4 -5000 l/Std. in den großen Teich. Steigt das Wasser übe den Überauf, fließt es automatisch in den kleinen Teich zurück. Im kleinen Teich ist noch ein automatischer Wasserstandsregler ( Nachfüller ) installiert. So bleiben beide Wasserstände in beiden Teich immer etwa leich. Im Sommer pumpe ich vom Kleinen zum großen Wasserfall, dann über den oberen Bachlauf, durch den großen Teich, über den Überlauf, wieder in den kleinen Teich. :roll: Im Winter nur über eine einfach Rückleitung vom kleinen in den großen Teich. Die Pumpe im kleinen Teich ist regelbar und fährt auf Minimalleistung wenn der Ofen aus ist und mit Vollgas, wenn der ofen brennt. So, der Ofen ist im kleinen Teich montiert. [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img7637r7s45wvbxu.jpg[/img][/url] [url=http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20131222130552h9dct0sjvo.jpg[/img][/url] Alle Oberflächen, kleiner Teich, Bachlauf, großer Teich sind abgedeckt und isolliert ( Sytrodur und Folie) . Der große Teich hat ein Folenhaus. Die Bilder vom Ofen ( ist zustand ) hatte ich bereits eingestellt. Mein Kamin liegt vollkommen in freien, sowie auch die Luftzufuhr. Und wenn ich sehe, was da so an Luftzug entsteht, wenn der Ofen richtig brennt, glaube ich dass mein dichtes Folienhaus in sich zusammen fallen würde, wegen dem entstehenden Vakuum das entsteht. Daher ist es meiner Meinung nach unbedingt wichtig, dass Du Frisch- und Abluft unbedingt von der Luft im Folientunnel trennst. Mit dem Qualm entsteht auch Ruß und teerhaltige Rückstande, die sich auf der Wsseroberfläche und den Pflanzen ablegt. Das ist werder für die Fische noch für die Pflanzen gut. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Mein Innenofen ist da....
Oben