Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Mein "Japan" Vorgarten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hans2009" data-source="post: 161896" data-attributes="member: 4443"><p>Hi!</p><p>Also mal ein paar Anregungen...</p><p>1. Japangarten ist NICHT Steingarten</p><p>2. Im Japangarten, im Kare-San-Sui-Stil (Trockenlandschaft) entspricht der Kies einer Wasserfläche, d. h. es können logischerweise keine Einzelpflanzen darin stehen. Stattdessen solltest Du "Inseln" anlegen. Pflanze z. B. Deinen Ahorn etwas erhöht ein und erhöhe das Umfeld ebenfalls. Am besten in einer natürliche geschwungenen Form, z. B. Nierenform und ergänze die Einzelpflanze mit Gräsern (Ophiopogon) oder Moos-Fiederpolster (Cotula). Decke dann das Umfeld EBENFLÄCHIG (wie Wasser eben ist) mit Kies ab. </p><p>3. Vermeide zuviele Steingrößen übermäßig zu verwenden. Reduziere auf wenige größere, die dafür entsprechend platziert werden. Die Basis der Einzelsteine wird ebenfalls mit Gräsern oder Moos bepflanzt, um Kontrast zur Kiesabdeckung herzustellen.</p><p>4. Beachte Horizontal-/Vertikalkontraste bei der Platzierung von Einzelelementen (sowohl Grün wie Stein)</p><p>5. Argumentiere niemals mit Kosten, wenn man dir von einem Material abrät (Beton-Blocksteine), keine sind immer billiger als diese; ich habe in keinem Japangarten zwischen Niigata und Kagoshima welche gesehen.</p><p></p><p>Soviel von mir. Stehe selbstverständlich für weitere Fragen zur Verfügung.</p><p></p><p>@Justin</p><p>Ich glaube, wir beide schwimmen auf der gleichen Welle...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hans2009, post: 161896, member: 4443"] Hi! Also mal ein paar Anregungen... 1. Japangarten ist NICHT Steingarten 2. Im Japangarten, im Kare-San-Sui-Stil (Trockenlandschaft) entspricht der Kies einer Wasserfläche, d. h. es können logischerweise keine Einzelpflanzen darin stehen. Stattdessen solltest Du "Inseln" anlegen. Pflanze z. B. Deinen Ahorn etwas erhöht ein und erhöhe das Umfeld ebenfalls. Am besten in einer natürliche geschwungenen Form, z. B. Nierenform und ergänze die Einzelpflanze mit Gräsern (Ophiopogon) oder Moos-Fiederpolster (Cotula). Decke dann das Umfeld EBENFLÄCHIG (wie Wasser eben ist) mit Kies ab. 3. Vermeide zuviele Steingrößen übermäßig zu verwenden. Reduziere auf wenige größere, die dafür entsprechend platziert werden. Die Basis der Einzelsteine wird ebenfalls mit Gräsern oder Moos bepflanzt, um Kontrast zur Kiesabdeckung herzustellen. 4. Beachte Horizontal-/Vertikalkontraste bei der Platzierung von Einzelelementen (sowohl Grün wie Stein) 5. Argumentiere niemals mit Kosten, wenn man dir von einem Material abrät (Beton-Blocksteine), keine sind immer billiger als diese; ich habe in keinem Japangarten zwischen Niigata und Kagoshima welche gesehen. Soviel von mir. Stehe selbstverständlich für weitere Fragen zur Verfügung. @Justin Ich glaube, wir beide schwimmen auf der gleichen Welle... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Mein "Japan" Vorgarten
Oben