Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Mein Koi hat Würmer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="stinki" data-source="post: 512600" data-attributes="member: 11518"><p>Hallo, mal ein kleiner Zwischenbericht:</p><p></p><p>Die Index-Pools mit metal frame finde ich gut. die kann man anschliessend ja auch für die Kinder nehmen ;-)</p><p></p><p>Der Koi lebt noch. Ich habe heute ein weiteres Salzbad gemacht die restlichen Egel mit einer Pinzette angesammelt – die liessen sich nach dem Salzbad gut lösen.</p><p></p><p>Er schwimmt jetzt in sauberem, etwas wärmerem Wasser – direkt aus dem Brunnen, ca.5°-7° – mit Malachite. Er ist noch schwach um kippt immer wieder um aber er kämpft und ich denke er könnte es schaffen.</p><p></p><p>Zum Teich: ich muss hier noch al erwähnen dass das kein reiner Naturteich ist. Etwas Technik habe ich verbaut und zwar ein 20K und eine 10K Pumpe die das Wasser kontinuierlich in ein etwa 50qm großen Filterteich pumpt. Der Rücklauf geht durch einen ca 10m x 1m Flusslauf. Auch dieser ist zum Teil bepflanzt und mit reichlich Kiesel aufgefüllt. Reinigung und Belüftung des Wassers sollten daher nicht das Problem sein. Im Sommer habe ich i.d.R auch glasklares Wasser. Sicherlich häuft sich immer noch jede menge Schlamm an. Dieser wird nur zum Teil durch ein 100er KG-Rohr abgeleitet. Hin und wieder setzte ich auch eine Schlammpumpe an. Dieser Teil ist also suboptimal. Im Anhang mal ein paar Fotos von der letzten Reinigungsaktion vor etwa 3 Jahren. Wir damals auf Grund mangelndes Equipments (geeignete Schlammpumpen etc.) nach 3 tagen aufgegeben und wieder Wasser aufgefüllt.</p><p></p><p>Ich wollte nur erwähnen das das nicht einfach ein sich selbst überlassenes Biotop ist. </p><p></p><p></p><p>Zur Quarantänestation: Ich werde mir wohl einen dieser Metal-Frame Pools und eine Heizung holen. Um Einen Filter werde ich wohl auch nicht herum kommen – habt ihr hier noch eine Empfehlung?</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich bin aus der Nähe von Hamburg. Nach dem ich den Teich gesäubert habe werde ich wohl auf die Goldfische verzichten. Die sind auch mehr oder weniger natürlicher Bestand und eigentlich wollte ich die schon immer loswerden ;-)</p><p></p><p>Für 30 Koi ist der Teich denke ich groß genug. Sicherlich ist es jetzt an der Zeit etwas zutun aber ich denke wenn ich den Schlamm erst mal raushabe sollte die Größe und auch die oben beschriebene Filterung reichen.</p><p></p><p>Ich werde weiter berichten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="stinki, post: 512600, member: 11518"] Hallo, mal ein kleiner Zwischenbericht: Die Index-Pools mit metal frame finde ich gut. die kann man anschliessend ja auch für die Kinder nehmen ;-) Der Koi lebt noch. Ich habe heute ein weiteres Salzbad gemacht die restlichen Egel mit einer Pinzette angesammelt – die liessen sich nach dem Salzbad gut lösen. Er schwimmt jetzt in sauberem, etwas wärmerem Wasser – direkt aus dem Brunnen, ca.5°-7° – mit Malachite. Er ist noch schwach um kippt immer wieder um aber er kämpft und ich denke er könnte es schaffen. Zum Teich: ich muss hier noch al erwähnen dass das kein reiner Naturteich ist. Etwas Technik habe ich verbaut und zwar ein 20K und eine 10K Pumpe die das Wasser kontinuierlich in ein etwa 50qm großen Filterteich pumpt. Der Rücklauf geht durch einen ca 10m x 1m Flusslauf. Auch dieser ist zum Teil bepflanzt und mit reichlich Kiesel aufgefüllt. Reinigung und Belüftung des Wassers sollten daher nicht das Problem sein. Im Sommer habe ich i.d.R auch glasklares Wasser. Sicherlich häuft sich immer noch jede menge Schlamm an. Dieser wird nur zum Teil durch ein 100er KG-Rohr abgeleitet. Hin und wieder setzte ich auch eine Schlammpumpe an. Dieser Teil ist also suboptimal. Im Anhang mal ein paar Fotos von der letzten Reinigungsaktion vor etwa 3 Jahren. Wir damals auf Grund mangelndes Equipments (geeignete Schlammpumpen etc.) nach 3 tagen aufgegeben und wieder Wasser aufgefüllt. Ich wollte nur erwähnen das das nicht einfach ein sich selbst überlassenes Biotop ist. Zur Quarantänestation: Ich werde mir wohl einen dieser Metal-Frame Pools und eine Heizung holen. Um Einen Filter werde ich wohl auch nicht herum kommen – habt ihr hier noch eine Empfehlung? Ich bin aus der Nähe von Hamburg. Nach dem ich den Teich gesäubert habe werde ich wohl auf die Goldfische verzichten. Die sind auch mehr oder weniger natürlicher Bestand und eigentlich wollte ich die schon immer loswerden ;-) Für 30 Koi ist der Teich denke ich groß genug. Sicherlich ist es jetzt an der Zeit etwas zutun aber ich denke wenn ich den Schlamm erst mal raushabe sollte die Größe und auch die oben beschriebene Filterung reichen. Ich werde weiter berichten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Mein Koi hat Würmer
Oben