Mein Koi ist gestorben, was hatte er?

Mo

Mitglied
Hey Leute,
ich hab eine Frage an Euch, aber erstmal schildere ich Euch die Situation.
Also: Einer unser Kois, 50 cm, is seit Wochen sehr ruhig und lag oft in der Flachwasserzone rum. Erst haben wir uns Sorgen um ihn gemacht, aber da er immer noch etwas gefressen hat, aber halt immer nur seeeehr ruhig und langsam war, haben wir gedacht, dass er einfach ein ruhigeres Tier sei.
Doch vor 5 Tagen lag er nur noch auf dem Grund und ist nicht mehr zum Fressen an die Oberfläche gekommen zum Fressen und ist auch nur noch kaum geschwommen. Wir wollten ihn dann rausgefangen und mit ihm zum Koidoc, doch dieser war leider gerade im Urlaub. Am nächsten Tag war es dann leider passiert, der Koi war gestorben. :-S
Wir haben ihn dann rausgefangen und haben ihn dann selber seziert. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Kiemen einen "eiter-ähnlichen" weißlichen Belag aufwiesen und total verklebt waren. Außerdem trat ziemlich viel Wasser aus dem Bauch aus, als wir diesen uns direkter anschauten. Zudem waren viele Organe angeschwollen, bzw wiesen sog. wässrige Zysten auf, die auch mit Wasser gefüllt und total aufgequollen waren.

Weiß jemand von Euch, was unser Koi gehabt haben könnte?

Unsere anderen Kois geht es gut, haben keine Auffälligkeiten und futtern wie die Wilden.

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, das wär klassen.

Danke

Grüße

Mo
 
Hi Mo,
so wie du es beschreibst könnte es die Gasbläschenkrankheit gewesen sein, zusammen mit Bauchwassersucht...
Ich zitiere mal:"Hier handelt es sich um eine Krankheit, die nicht von einem Erreger, sondern durch gelöste Gase im Wasser bzw. im Fischkörper verursacht wird. Man erkennt Gasbläschen, die sich unter der Haut, in den Flossen und im Auge sammeln. Ist das Seitenlinienorgan der Fische betroffen, wird der Fisch orientierungslos. Das Auftreten dieser Krankheit wird oft nach starken Wasserwechseln oder nach Neueinrichtungen beobachtet. Hier ist der Gesamtgasgehalt des Wassers noch nicht auf den richtigen Gehalt eingepegelt. Das Wasser ist gasübersättigt und muss sich erst entspannen, da sich in der Leitung unter Druck und bei kühlen Temperaturen mehr Gas lösen lässt. Eine schnelle Erwärmung im Aquarium führt dann zu einer Art Taucherkrankheit bei den Fischen, Eine Durchlüftung mit Sprudelsteinen oder eine plätschernde Pumpe kann Abhilfe schaffen und ein normales Gasgefüge wieder herstellen."

Gruss Marion
 
Danke Marion für die schnelle Antwort, aber wenn es am Wasser liegen würde, dann wäre es ja ein generelles Problem für die Fische und nicht nur für einen einzigen, oder?
Und unsere Wasserwerte waren eigentlich ganz gut, als wir sie vor 2 Wochen testen lassen haben..hmmm!
 
Hallo,

Gasblasenkrankeit ist es wohl nicht (denn da bilden sich - wie der Name sagt - Gasblasen unter der Haut; kommt eigentlich sehr selten bei Koi vor). Vielmehr haben die Wasserablagerungen mit einem Nierenversagen zu tun.
Der weißliche Belag auf den Kiemen gibt es viele Möglichkeiten. Eine Möglichkeit: Parasitenbefall. Dann schleimen die Kiemen stäreker ab. Könnte aber auch mit anderen Krankheiten zusammenhängen.
Es bildet sich dann Kiemennekrose, wobei die Kiemen absterben und sich zersetzen. Das sieht dann oft auch gelblich verschleimt aus.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch Pilzbefall. Dann kommt es zur Kiemenfäule. In einem fortgeschrittenen Stadium ergibt sich ebenfalls eine Zersetzung der Kiemen.

Wieso es zu all dem gekommen ist, musst du dir selbst beantworten.
Niemand kennt deine Haltungsbedingungen. Parasiten/Bakterien könnten z.B. ein Auslöser gewesen sein.
Nitrit/Nitrat bzw. zu wenig Sauerstoff könnte auch eine Ursache sein, je nach dem, was zu erst da war: Nieren- oder Kiemenschädigung.
 
Oben